Grein - Klam - Saxen - Grein




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
E-Bike Ladestationen entlang der Strecke:
Hotel Goldenes Kreuz
Stadtplatz 8
4360 Grein
07268/316
hierkochtderchef@aon.at , www.hotel-in-grein.at
Eurospar Grein
Breitenangerstraße 8
4360 Grein
07268/7001
office@spar.at , www.spar.at
Öffnungszeiten*: Mo-Do: 7.15-19.15, Fr 7.15-20.00, Sa 7.00-18.00
Kurzbeschreibung:
50 % Gemeindestraßen, 50 % Radwege
Technik: **
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
Wegbeschreibung:
0 km Grein. Romantisches Donaustädtchen mit schmuckem Stadtplatz. Bei einem Aufenthalt in Grein darf man es nicht verabsäumen, das Historische Stadttheater und das Schloss Greinburg zu besichtigen. Das Historische Stadttheater Grein ist als ältestes weltliches Theater Österreichs zweifellos eine Sehenswürdigkeit von europäischer Bedeutung. Die „Sperrsitze“, der „Abort“ und der „Gemeindekotter“ zählen zu den viel bestaunten Kuriosa des Theaters (Öffnungszeiten: Mai - Okt. täglich; Führungen Mo-Sa 9-12 u.14-18 Uhr, So 14-16 Uhr, gegen Voranmeldung jederzeit, Tel.: +43(0)7268/70 55). Schloss Greinburg &Oberösterreichisches Schifffahrtsmuseum: Das älteste Wohnschloss Österreichs bietet es einzigartige Raumerlebnisse mit originaler Wanddekoration: der imposante Rittersaal, die Schlosskapelle mit dem Weihnachtsaltar, das faszinierende Zellengewölbe mit seinem Licht- und Schattenspiel, die vollständig mit Kieselmosaik ausgeschmückte Sala Terrena und der stimmungsvolle Arkadenhof. Das Schifffahrtsmuseum mit seiner Sammlung detailgetreuer Modelle bietet Einblick in die verkehrstechnische Geschichte der Donau und ihrer Zuflüsse. Die Coburger Festräume mit Ihrem kostbaren Mobiliar sind nur mit Führungen zu besichtigen. (Öffnungszeiten: Mai-Oktober tägl. 9-17 Uhr). Vom Stadtplatz Grein fahren Sie
1,5 km auf der Kreuznerstraße und biegen dann auf die Klamerstraße Richtung Klam ab. Nach ca. 800 m gerader Strecke kommt eine kurze Steigung, danach geht die Strecke hügelig weiter.
6,5 km Nun zweigen Sie nach Unterhörnbach ab. Von hier geht es nach Klam bergab.
7,5 km In Klam angekommen, empfiehlt es sich die Burg Clam zu besichtigen. 1149 von Otto von Machland erbaut. Seit über 500 Jahren im Besitz der Familie Clam. Zu sehen sind neben dem dreigeschossigen Arkadenhof eine Burgapotheke, die spätgotische Kapelle, eine Porzellansammlung, reich möblierte Wohnräume und eine Waffenkammer (Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Okt täglich 10-17 Uhr, Tel.: +43(0)7269/72 17). Nach Saxen führt nun der Weg
8,5 km bergauf nach Achatzberg. Nun geht es bergab
9,5 km nach Saxen. Mitten im Ortszentrum befindet sich das Strindbergmuseum, in welchem der Aufenthalt des schwedischen Dichters August Strindberg im Strudengau und seine Beziehung zur Oberösterreicherin Frida Uhl anhand von Originaldokumenten beleuchtet wird (Führung erforderlich). Nach der Besichtigung fahren Sie einige Meter zur B3, queren diese und fahren nach
11,5 km Eizendorf. Von nun an können Sie den Hinweistafeln des Donauradweges R1 folgen. Sie kommen nach
16 km Dornach. Hier fahren Sie dann den Donauradweg zurück nach
21 km Grein an der Donau.
Tipp des Autors:
sagenhafte Eindrücke:
Historisches Stadttheater Grein (1791) & Stadtmuseums
Schloss Greinburg & OÖ Schifffahrtsmuseum
Galerie in Granit am Kalvarienberg
Sonnenuhr am EsperantoplatzKlam: Burg Clam
- Saxen: Strindbergmuseum
Natur erleben:
Donau-Auen, eines der größten Augebiete Mitteleuropas
Ausrüstung:
E-Bike Ladestationen entlang der Strecke:
Hotel Goldenes Kreuz
Stadtplatz 8
4360 Grein
07268/316
hierkochtderchef@aon.at , www.hotel-in-grein.at
Eurospar Grein
Breitenangerstraße 8
4360 Grein
07268/7001
office@spar.at , www.spar.at
Öffnungszeiten*: Mo-Do: 7.15-19.15, Fr 7.15-20.00, Sa 7.00-18.00
Stadtgemeinde Grein
Esperantoplatz, 4360 Grein
Radverleih/-reparatur:
Krottenthaler, 4360 Grein, Kreuznerstraße 1, Tel.: +43(0)7268/230
Weitere Infos und Links:
Tourismusverband Grein/Donau
4360 Grein
Stadtplatz 5
Tel.: +43(0)7268/70 55, Fax: +43(0)7268/70 55-20
info.grein@oberoesterreich.at
www.grein.info
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn- / Busanbindung:
Donauuferbahn, Haltestellen: Bhf. Saxen, Dornach, Bhf. Grein-Bad Kreuzen, Grein Stadt
Schiffsanlegestelle:
Grein: WGD-Tourismus und Brandner Schifffahrt,
Rad- und Personenfähre D'Überfuhr: Grein (OÖ) - Wiesen (NÖ), Mai - Sept. täglich
Parken
Grein: Nekarsteinachparkplatz, Parkplatz Bahnhof Grein Stadt, Parkplatz Ost
Klam: Gemeindeamt;
Saxen: Bahnhof
Shuttle-ServiceBahn- / Busanbindung: Donauuferbahn, Haltestellen: Bhf. Saxen, Dornach, Bhf. Grein-Bad Kreuzen, Grein Stadt Schiffsanlegestelle: Grein: WGD-Tourismus und Brandner Schifffahrt, Rad- und Personenfähre: Grein (OÖ) - Wiesen (NÖ), Mai - Sept. täglich
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Tourismusverband Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz
+43 732 7277 - 800
+43 732 7277 - 804
info@donauregion.at
www.donauregion.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: