Die teilweise noch sichtbaren Zeugen der Vergangenheit stehen im Zusammenhang mit der ehemaligen Gerichtsbarkeit des salzburgischen Pfleggerichtes Mattsee und dem einst bayerischen Pfleggericht Braunau.
Der 28 km lange barrierefreie Richtstättenweg Lochen führt über wichtige Rechtsdenkmäler im Gemeindegebiet von Lochen und beschäftigt sich als erster Themenweg dieser Art in Österreich intensiv mit den dunklen Kapiteln unserer Geschichte.
Der Weg eines Delinquenten:
Auf acht Stationstafeln wird die Rechtsgeschichte im ehemaligen salzburgisch-bayerischen Grenzgebiet erläutert. Das letzte Opfer der Hinrichtung war Magdalena Bischofroiderin, diese wurde am 8. Februar 1762 an der Kopfstätte in Astätt mit dem Schwert hingerichtet. Das junge Mädchen wurde enthauptet, nachdem es ein Taschentuch gestohlen hatte. Die originale Köpfstattsäule soll ein Mahnmal für die Wahrung der Menschenrechte sein!
mit dem Auto:
A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau - Attergaustraße - links auf B1 - B147 - links auf Bahnhofstraße L1044 Richtung Lochen
Für Informationen beim Kontakt anfragen.