Der mystische Nordwaldkammweg mit seiner markant blauen Kammmarkierung ist auch ein Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges E6 von der Ostsee über die Wachau zur Adria (2.796 km).
Der klassische Wanderweg an der mitteleuropäischen Wasserscheide, der älteste Weitwanderweg Österreichs, ist rund 162 km lang und zieht vom Nationalpark Šumava durchs nördliche Mühlviertel, oft nahe der tschechischen Grenze, über den Hochficht, Sternstein, Braunberg , Nebelstein und Mandelstein bis zum Grenzübergang Pyhrabruck bei Gmünd/NÖ. Mit den Varianten II und III im Grünen Band Europas sowie den 15 Verbindungswegen dazwischen sind schöne Rundwanderwege mit einer Gesamtlänge von über 500 km entstanden. Die detaillierte Beschreibung der 17 Tagesetappen ist im Führer „Nordwaldkammweg – Weitwandern im Grenzland“ des Alpenvereins Freistadt, erschienen im Verlag Pustet, nachzulesen und online/offline unter Outdooractive verfügbar.
Der klassische Nordwaldkammweg startet am Hochstein in Bayern/Deutschland. Die Anreise erfolgt von Haidmühle/D bis zum Parkplatz Dreisessel oder von Oberschwarzenberg/A.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Alpenverein Freistadt
Salzgasse 23, 4240 Freistadtfreistadt@sektion.alpenverein.at
www.alpenverein-freistadt.at