Stallburgalm -Almkogel - Hühnerkogel (von Weyer/Küpfern)



PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Gipfeltour auf den Weyrer Bögen in Refugialgebiet mit seltenen Pflanzenarten mit Einkehrmöglichkeit
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Streckentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
- Gipfel-Tour
Beschreibung:
Vom Parkplatz der Stallburgalm in Küpfern führt der Wanderweg unter dem Viadukt durch ins Tal rein und rauf. Vorbei an einer Jagdhütte, an einem Marterl und nach einem kurzen Abstecher durch den Wald erreicht man die Stallburgalm. Weiter geht es am Südhang der Weyrer Bögen am markierten Wanderweg bis auf den Grat des Dürrensteigkammes. Von dort ist es nur mehr ein kurzes Stück zum Almkogel (1.513 m) und über den Übergang kann die Wanderung bis zum Hühnerkogel (1.474 m) ausgedehnt werden.
Wanderweg: 494
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz der Stallburgalm in Küpfern führt der Wanderweg unter dem Viadukt durch ins Tal rein. Nach kurzer Zeit endet die Asphaltstraße und am Wanderweg und dann auf der Forststraße steigt der Weg in Serpentinen sanft bergauf. Vorbei an einer Jagdhütte, vorbei an einem Marterl und nach einem kurzen Abstecher durch den Wald erreicht man die Stallburgalm (1.032 m). Weiter geht es am Südhang der Weyrer Bögen am markierten Wanderweg anfangs mäßig steil bis auf den Grat des Dürrensteigkammes. Von dort ist es nur mehr ein kurzes Stück zum Almkogel (1.513 m) mit einem herrlichen Panoramablick. Über den Übergang kann man die Wanderung noch bis zum Hühnerkogel (1.474 m) ausdehnen.
Tipp des Autors:
Klimafreundlich in die Nationalpark Region – Bahnhof Küpfern, Bahnhof Kastenreith: Mit dem Zug sind Sie in ca. 2 Stunden von Linz und in ca. 2,5 Stunden von Wien am Ausgangspunkt für diese Wanderung.
Weitere Infos und Links:
Weyrer Bögen: Die Wanderung führt über einen Teil dieser geologischen Besonderheit. Der Gebirgszug von Gaflenz - Spindeleben und Lindau Mauer - bis nach Weyer/Unterlaussa - Bodenwies - verläuft nicht von West nach Ost sondern von Nord nach Süd. Auf dem Bergkamm zwischen Burgspitz und Almkogel ist dieses Phänomen sehr gut zu sehen.
Weitere Informationen:
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit

Alle wichtigen und nützlichen Informationen zur Bahnstation Kastenreith wie Adresse, Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten, Standorte der Ticketautomaten, Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten (Schließfächer) und weitere Ausstattungen – u.a. auch die Barrierefreiheit, finden Sie auf der ÖBB Website unter diesem Link: https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/am-bahnhof/bahnhofsinformation (Geben SIe auf der Seite die gewünschte Station an).
<ul><li>Ticketautomat im Warteraum</li><li>Umfeld und Bahnsteig für Rollstuhl barrierefrei; sehbehinderte Personen benötigen Hilfestellung</li><li>für das Bahnhofsgebäude und den Zugang zum Bahnsteig benötigen Rollstuhlfahrer und sehbehinderte Personen Hilfestellung<br/></li><li>Auto- und Fahrradabstellplätze<br/></li></ul><p><strong>Weitere Services:</strong></p><ul><li><a href="https://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn" target="_blank" data-cke-saved-href="https://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn">ÖBB - Fahrplanauskunft (Scotty)</a></li><li><a href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/fahrplanauskunft/scottymobil" target="_blank" data-cke-saved-href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/fahrplanauskunft/scottymobil">ÖBB - SCOTTY mobil</a></li><li><a href="http://www.oebb.at/streckeninformation" target="_blank" data-cke-saved-href="http://www.oebb.at/streckeninformation">ÖBB - Streckeninformation</a> (Infos über aktuelle Betriebsstörungen)</li><li><a href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation" target="_blank" data-cke-saved-href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation">ÖBB - Baustelleninformation</a> (geplante Baustellen / Schienenersatzverkehre)</li><li><a href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/fahrplanbilder" target="_blank" data-cke-saved-href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/fahrplanbilder">Fahrplanbilder </a>(im pdf-Format zum downloaden)</li><li><a href="https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/am-bahnhof/bahnhofsinformation" target="_blank" data-cke-saved-href="https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/am-bahnhof/bahnhofsinformation">Bahnhofsinformationen</a> (Alle Infos zu Bahnhöfen/Haltestellen und Verkaufsstellen.)<br/></li></ul>

Alle wichtigen und nützlichen Informationen zur Bahnstation Küpfern wie Adresse, Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten, Standorte der Ticketautomaten, Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten (Schließfächer) und weitere Ausstattungen – u.a. auch die Barrierefreiheit, finden Sie auf der ÖBB Website unter diesem Link: https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/am-bahnhof/bahnhofsinformation (Geben SIe auf der Seite die gewünschte Station an).
<ul><li>Ticketautomat im Warteraum</li><li>Umfeld, Bahnsteig und Zugang zum Bahnsteig für Rollstuhl barrierefrei; sehbehinderte Personen benötigen Hilfestellung<br/></li><li>Auto- und Fahrradabstellplätze<br/></li></ul><p><strong>Weitere Services:</strong></p><ul><li><a href="https://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn" target="_blank" data-cke-saved-href="https://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn">ÖBB - Fahrplanauskunft (Scotty)</a></li><li><a href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/fahrplanauskunft/scottymobil" target="_blank" data-cke-saved-href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/fahrplanauskunft/scottymobil">ÖBB - SCOTTY mobil</a></li><li><a href="http://www.oebb.at/streckeninformation" target="_blank" data-cke-saved-href="http://www.oebb.at/streckeninformation">ÖBB - Streckeninformation</a> (Infos über aktuelle Betriebsstörungen)</li><li><a href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation" target="_blank" data-cke-saved-href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation">ÖBB - Baustelleninformation</a> (geplante Baustellen / Schienenersatzverkehre)</li><li><a href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/fahrplanbilder" target="_blank" data-cke-saved-href="https://www.oebb.at/de/fahrplan/fahrplanbilder">Fahrplanbilder </a>(im pdf-Format zum downloaden)</li><li><a href="https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/am-bahnhof/bahnhofsinformation" target="_blank" data-cke-saved-href="https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/am-bahnhof/bahnhofsinformation">Bahnhofsinformationen</a> (Alle Infos zu Bahnhöfen/Haltestellen und Verkaufsstellen.)<br/></li></ul>

Unsere Hütte befindet sich am Wanderweg zum Almkogel und ist ganzjährig geöffnet. Auf 1295 m könnt ihr auf unserer Sonnenterasse einen wunderbaren Ausblick über den Nationalpark Kalkalpen genießen. Unser Hausberg ist der Almkogel mit 1513 m der einen spektakulären 360° Panoramablick über die umliegende Bergwelt bietet.
Zahlreiche Wanderungen, schöne Gipfelziele (Almkogel, Burgspitz, Hühnerkogel...), der Kalkalpenweg und auch eine Mountainbikestrecke führt zu unsere Hütte. <br/>Die Südseitige Ausrichtung unserer Hütte schenkt uns unsere traumhaften Sonnenuntergänge die Ihr auf der Sonnenterasse Sommer wie Winter genießen könnt. In der gemütlichen Gaststube, beheizt mit einem Kachelofen, findet auch ein jeder ein Plätzchen. Gekocht wird bei uns noch ganz traditionell mit dem Holzofen. Auf diesem kochen wir unsere Hüttenschmankerl die ihr bei uns genießen könnt.<br/><br/>Für mehrtägige Touren oder einfach nur für die Hüttengaudi am Abend bietet die Ennser Hütte Zimmer und Lagerplätze an.<br/><br/><a data-cke-saved-href="https://www.ennser-huette.at/naechtigung/" href="https://www.ennser-huette.at/naechtigung/">Zum Online Buchungssystem der Ennser Hütte >>></a><br/>

Die historische Flößertaverne befand sich im Hauptgebäude, einem ehemaligen Getreide- und Eisenspeicher. Hier kehrten die Flößer und Schiffer auf ihrem Weg von Großreifling nach Steyr und Enns ein.
Die Taverne ist heute beliebter Treffpunkt, nicht nur der "Angerer" und der Fischer mit ihrem Stammtisch, sondern aller Gäste, die die einzigartige Atmosphäre am Ennsufer zu schätzen wissen.<br/><ul><li>Gutbürgerliche Küche</li><li>Ripperl auf Bestellung, Tavernenplatte, Spanferkelessen</li><li>Für Busse gibt es eine eigene Buskarte</li><li>Gastgarten<br/></li></ul>

Die Stallburgalm liegt auf einem idyllischen Almboden am Fuß des Großen Almkogel. Viele Wanderwege durchziehen das waldreiche Gebiet, das sich durch eine besonders abwechslungsreiche Alpenflora auszeichnet. Von den nahen Gipfeln hat man einen wunderbaren Rundblick auf das Tote Gebirge, das Gesäuse und die Ybbstaler Alpen.
Für Gesellschaften ab ca. 10 Personen bewirtet euch das Team mit Küchenschmankerln aus der Region, natürlich selbst gekocht und lokal eingekauft.<br/>Tagesgäste bekommen eine gute Jause, Suppen, Schweinebraten, Polenta, Gulasch, Knödel, Nockerl....<br/>Nicht immer alles, aber immer alles selbst zubereitet. Nachspeisen dürfen natürlich auch nicht fehlen. <br/>Gegessen wird in der gemütlichen Stube mit Kachelofen oder draußen auf der Terrasse.<br/>Im Winter ist die Stallburgalm ein beliebtes Ziel für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer und auch an Selbstversorger vermietet.<br/>
Anfahrt
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen.
Details unter www.ooevv.at
Bahnhöfe und Bahnstationen befinden sich in Steyr, Garsten, Lahrndorf, Dürnbach, Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Gaflenz, Weyer, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Parken
Weyer/Parkplatz in Küpfern
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.