Klettersteigpark Bannholzmauer




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Die Bannholzmauer am Wurbauerkogel in Windischgarsten, ist ein markanter Felsen im Norden und bietet eine Klettersteiganlage mit 7 Klettersteigen.
Auf der Bannholzmauer gibt es 7 Übungsklettersteige von der Schwierigkeit A/B (leicht bis mäßig schwierig), B (mäßig), B/C (mäßig schierig bis schwierig), C (schwierig), C/D (schwierig bis sehr schwierig), D (schwierig bis sehr schwierig), D/E (extrem schwierig) und ein E/F (extrem schwierig).
Die Klettersteiganlage ist öffentlich zugänglich und ideal für Übungen von Alpinen Vereinen, der Bergrettung, von Bergsteigern aus Nah und Fern mit Klettersteigerfahrung. Für Begehungen wird die komplette Sicherheitsausrüstung inklusive Helm, Gurt und Klettersteigset vorausgesetzt. Klettersteighandschuhe und Kletterschuhe werden für manche Klettersteige angeraten.
Vom umzäunten Gipfel der Bannholzmauer hat man einen schönen Blick ins Veichltal, nach Rading und die grünen waldreichen Ausläufer des südlichen Sengsengebirges. Der Gipfel ist vom Wanderweg 8 auch ohne Klettersteigbenutzung zugänglich (lediglich Seilgeländer und Stufen). Vom Gipfel aus sind die Übungsklettersteigeinstiege jeweils wieder in 5 Minuten erreichbar.
- Schwierigkeit nach Kurt Schall: mäßig schwer
A9 - Abfahrt Roßleithen - B138 Richtung Windischgarsten - Ortszentrum - beim Gemeindeamt links ab - Parkplatz Bergbahn. Die "Anreise" auf den 858m hohen Wurbauerkogel erfolgt am leichtesten mit dem Sessellift, zu Fuß auf markierten Wanderwegen (Gehzeit ca. 3/4 Std., knapp 250 Höhenmeter), mit dem Rad oder Auto.
Vom Parkplatz am Wurbauerkogel gehen Sie den Wanderweg Nummer 8 ca. 15 Minuten und 70 Höhenmeter Abstieg!
- Sommer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
+43 7562 5266
+43 7562 5266 - 10
info@pyhrn-priel.net
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: