Ausgangspunkt ist die Donaufähre in Engelhartszell. Sie setzen über und wandern ca. 300 m donauabwärts zum Beginn des Weges 679, dem "Pühretsteig". Durch einen Buchenwald geht's bergauf bis Pühret und weiter auf dem Wanderweg 677, dem "Öttlsteig" zum Penzenstein, ein Felsvorsprung von 568 m Höhe mit Blick auf das Donautal und auf Engelhartszell. Ein Eisenkreuz ziert die Granitblöcke und an die Felsen schmiegt sich die 1790 errichtete Kapelle.
Die Sage erzählt, dass der "Seppenhans" aus der Kramesau eine Statue des "Hl. Nepomuk" aus dem Hochwasser gerettet hat. Als eine Holzkapelle auf dem Penzenstein errichtet wurde, stellte er sinen Nepomuk dort auf, doch das hatte schlimmes Unglück für die Kramesau zur Folge. Er holte die Statue heim, doch es spukte weiter in den umliegenden Dörfern. Ein Großmollsberger Bauer beschloss dem Spuk ein Ende zu bereiten und errichtete eine neue Kapelle auf dem Penzenstein. Erst dann kehrte wieder Ruhe ein.
Es geht links weiter entlang des Waldrandes, wo nach kurzer Zeit der Einstieg in den "Frauensteig", kommt. Er endet gegenüber von Engelhartszell bei der Fähre.
mit dem Auto:
Autozufahrt von Passau entlang der Donau (Bundesstraße 130), von Linz (Autobahn Wien-Salzburg) über Eferding, von Schärding am Inn über Münzkirchen - Engelhartszell, von Salzburg über die Autobahn Sattledt - Wels - Eferding
per Bahn:
Schnellzugstationen: Passau 34 km, Linz 56 km
mit dem Bus:
Verbindung mit Schärding am Inn, 40 km, auch Verbindung mit Passau u. Linz
Für Informationen beim Kontakt anfragen.