Kurzbeschreibung:
Die Flötzersteig-Runde verbindet das Erlebnis am imposanten Steyrfluss mit einer Wanderung am linken Ufer der Krummen Steyrling, wo immer wieder Spuren der früheren Nutzung als Triftgewässer sichtbar werden. Holzsperren fingen hier das Triftholz auf. Es gab sogar einen Holzaufzug, der jene Stämme, die nicht auf der Steyr weitergetriftet werden sollten, aus der schwer zugänglichen Schlucht heraus transportierte. Getriftet wurde in Molln bis ins Jahr 1949.
An Wildheit und Romantik steht der Flötzersteig den Schluchtwegen des Reichraminger Hintergebirges jedenfalls um nichts nach. Trittsicherheit ist erforderlich! Am Rückweg geht´s auch beim Hoisn Haus, einer alten Maultrommelschmiede, vorbei.
Empfohlene Jahreszeiten:
Beschreibung:
Wie beim Schluchtweg vom Gasthaus Stefaniebrücke auf der Straße kurz Richtung Zimeck, dann hinunter in die Steyrschlucht und weiter flussabwärts bis zur Mündung der Krummen Steyrling (ca. 30 Minuten). Von dort nicht über den Steg, sondern der Krummen Steyrling linksufrig aufwärts in einem ständigen auf und ab folgend bis kurz nach einer Plattform aus Holz (ca. 25 Minuten). Die Schlucht verlassend geht es in wenigen Minuten hinauf in den Ortsteil Zinken, 100 Meter entlang der Straße zum Hoisn Haus und über Nebenstraßen zurück zum Gasthaus Stefaniebrücke.
Reine Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Variante 1: Vom Mündungsbereich nicht der Krummen Steyrling folgend, sondern die Schlucht verlassend über einen Steig im Zickzack hinauf in den Ortsteil Zinken („Zinken-Eck“) und entlang der Schluchtoberkante der Steyr zunächst im Siedlungsgebiet, dann durch Wald und auf Wiesen zurück zum Gasthaus Stefaniebrücke (ca. 20 Minuten).
Variante 2: Von der Plattform aus nicht die Schlucht verlassend, sondern der Steyrling folgend weiter flussaufwärts bis zur Kläranlage im Ortsteil Gstadt (ca. 10 Minuten). Von dort auf der Piesslingerstraße entweder Richtung Maultrommel Wimmer bzw. Hoisn Haus (5 Minuten) und weiter wie oben oder über die Brücke und weiter auf der Haunoldmühlstraße zum Parkplatz Gradau (10 Minuten) oder die Piesslingerstraße querend über einen steilen Asphaltweg („Alter Nockerberg“) Richtung Molln-Zentrum (15 Minuten).
Für Informationen beim Kontakt anfragen.