BergeSeen Trail 20: Grünau - Gmunden




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Wegverlauf: Grünau – Schrattenau – Laudachsee – Grünberg - Gmunden
Von Grünau im Almtal zum Laudachsee (4 ¼ Stunden)
Vom Tourismusbüro in Grünau (neben dem Gemeindeamt) geht man auf der Hauptstraße kurz talaus, dann links auf dem Flößerweg und über die Grünaubachbrücke. Nun wandert man 300 Meter am Fluss entlang bis man über einen Steg die andere Flußseite erreicht.
Weiter geht es jetzt lange auf einem schönem Wanderweg Richtung Ort Scharnstein immer entlang der rauschenden Alm. Nach 4,7 Kilometer (1 ¼ Stunden Gehzeit) wird bei einem Bahnübergang die Haltestelle Kothmühle erreicht.
Gleich nach dem Bahnübergang schwenkt man links auf einen Güterweg ein, auf dem man zur Siedlung Matzing kommt. Weiter gerade in Richtung Norden, bis man auf die Zufahrtsstraße kommt, die vom Segelflugplatz zum Hochbuchegg hinaufführt (Weg Nr. 413 bis Laudachsee). Links entlang der Straße 300 Meter, dann rechts abzweigen und auf einem Güterweg, später auf einem Fußweg, die Kehren der Straße abkürzend, hinauf zum stattlichen Gehöft Hochbuchegg, das auf 742 m liegt.
Nun beginnt der 6 Kilometer lange Übergang zum Laudachsee. Zuerst auf einer Forststraße ca. 300 Meter weiter, dann links auf einem Fußweg über einen Bergrücken hinauf bis man wieder auf eine Forststraße kommt, auf der man dann bald das Jagdhaus Schrattenau (981 m) erreicht.
Vom Jagdhaus in allgemein westlicher Richtung, zuerst auf einem Fußweg, der die Kurven der Forststraße abkürzt, die dann wieder auf der Straße zu einer Gabelung führt. Hier links flach weiter und zuletzt abwärts zum herrlich gelegenen Laudachsee (894 m). Hier empfiehlt sich eine Einkehr bei der Ramsaualm.
Vom Laudachsee nach Gmunden, 2 ¾ Stunden
Der letzte Abschnitt des Salzkammergut-Trails verläuft vom Laudachsee zuerst auf einem Waldlehrpfad in Richtung Gmunden (Weg Nr. 410) .
Auf einem breiten Wanderweg geht es leicht bergauf und bergab, vorbei an Holzfiguren, zu einer Weggabelung. Links zweigt der Weg zum Ostufer des Traunsees ab, unser Weg geht aber gerade weiter und flach ansteigend wird der Gipfel des Grünberges (1.004 m) erreicht. Einkehrmöglichkeit gibt es hier nur an Samstagen und Sonntagen bei der nahen Grünbergalm.
Vom Grünberg kann man mit der Seilbahn nach Gmunden hinunter fahren, die Bahn fährt bis 17 Uhr, im Hochsommer auch bis 18 Uhr.
Der wirklich letzte Abstieg dieses Weitwanderweges geht auf dem Weg Nr. 410 bis zur Querung des Mitterweges, dann muss man links hinunter zum Ortsteil Weyer.
Rechts haltend geht es nun entlang des Traunsee-Ufers in schöner Wanderung hinüber zum Zentrum von Gmunden und somit hat sich der große Kreis dieses Weitwanderweges geschlossen.
So gelangen Sie ins Almtal (zum Bahnhof Grünau im Almtal bzw. Haltestelle Kothmühle)
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
per Bahn: ab Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) nach Grünau im Almtal;
zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke
(Linie 101)
Tipp: wer sich ein paar Meter sparen möchte, kann bereits bei der Haltestelle Kothlmühle aussteigen und von dort direkt in die BergeSeen Trail Etappe 20 von Grünau im Almtal nach Gmunden einsteigen.
Rückfahrt in Richtung Wels, Linz über Gmunden und Attnang-Puchheim!
per Bus: OÖVV Buslinie 533 Gmunden - Scharnstein - Grünau - Almsee
Haltestelle Bahnhof Grünau bzw. Im Dorf
Tipp: Wer sich auch hier ein paar Meter sparen möchte, kann bereits bei der Haltestelle Scharnstein Fa. Wolf. aussteigen und von dort direkt in die BergeSeen Trail Etappe 20 von Grünau im Almtal nach Gmunden einsteigen.
Bus-Bahn Auskunft
per Auto:
Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A9 - Abfahrt Ried/Traunkreis - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - Grünau (Parkplatz am Bahnhof)
Westautobahn A1: München - Salzburg - Abfahrt Regau - Gmunden - Scharnstein - Grünau (Parkplatz am Bahnhof)
Innkreisautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A9 - Abfahrt Ried/Traunkreis - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - Grünau (Parkplatz am Bahnhof)
Von Gmunden kommen Sie wieder mit dem Bus Linie 533 bis nach Grünau Bahnhof.
- Parkplätze: 50
- Behinderten-Parkplätze: 1
- Busparkplätze: 1
keine
E-Tankstelle / Ladestation- Auto Ladestation (kostenpflichtig)
- Bike Ladestation (kostenlos)
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Im Dorf 17
4645 Grünau im Almtal
Telefon +43 7616 8268
E-Mailalmtal@traunsee-almtal.at
Webtraunsee-almtal.salzkammergut.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.