Landschaftsrahmenweg "gemma Schmolln schau'n"
Bilder können Emotionen wecken, können Erinnerungen bewahren, Bilder, die uns begeistern, stellen wir in einen Rahmen und machen damit sichtbar: Dieser Blickwinkel ist mir wichtig!
Die Landschaftsrahmen am Wanderweg "gemma Schmolln schau'n" laden ein, etwas Neues, Anderes zu entdecken. Quasi im Fokus, lässt sich so ein kleiner Teil der weiten Landschaft betrachten, an besonderen Stellen. Besonders, weil aussichtsreich und mit einzigartigem Blick auf Maria Schmolln. Die (leeren) Rahmen lenken und bündeln den Blick des Betrachters, so dass der Eindruck eines Bildes bzw. eines Bildausschnitts entsteht.
Die "Landschaftsrahmen" laden ein zur Rast, zum Innehalten und zum Entschleunigen. Sie können von Wandergruppen oder Wanderpaaren gerne als passenden Rahmen für ihre Fotos und von Wanderern und Pilger ganz allgemein zur Fokussierung ihrer Aussichten in die Landschaft genutzt werden.
Schnelllebigkeit, Leistungsdruck und Informationsflut haben den Drang nach bewusster Langsamkeit, innerer Ruhe und weg vom „immer erreichbar sein“ hervorgerufen. Beim Gehen haben die Gedanken freien Lauf. Spüren, was wichtig ist. Erleben, was an Bedeutung verliert. Sich aufgehoben fühlen zwischen Himmel und Erde. Geborgenheit in der Schöpfung fühlen. Achtsam mit sich und anderen umgehen. Sich Zeit lassen. Um Energie und Lebensfreude zu tanken bietet die Landschaft rund um unseren Wallfahrtsort ideale Rahmenbedingungen.
Gedankenanstöße für Wanderer und Pilger:
Auf die eine oder andere Art hat jeder von uns gewisse Lebensweisheiten in seinem Kopf: Sei es ein loses Motto, an dem er sich orientiert, oder ein konkreter Satz, oder eine Phrase die ihm Halt gibt. Lebensweisheiten richten uns auf, wenn es mal schwierig wird und können helfen, den eigenen Weg nicht aus den Augen zu verlieren. Die Sprüche an den Landschaftsrahmen sollen zum Nachdenken & Philosophieren anregen; gewissermaßen als Inspiration für eigene Gedanken über Gott und die Welt — und sich selbst.
z. B.: "Was gestern unüberwindbar schien, ist im Rückblick nur eine Schwelle auf deinem Lebensweg."
Wegbeschreibung (Kinderwagentauglich, Rollstuhltauglich):
teilweise ist man auf Waldwegen unterwegs, da ist es mit Kinderwagen und Rollstuhl unmöglich zu fahren. Man könnte diese Teilabschnitte allerdings auf Nebenstraßen umgehen.
Angabe der Parkplätze / öffentliche WC´s:
Start ist beim Gasthaus Zöpfl am Beginn des Ortes Maria Schmolln. Es gibt einige Parkplätze ca. 100 m vom GH entfernt bei der Sportanlage, der Weg führt hier auch direkt vorbei. Man kann auch direkt im Ortszentrum von Maria Schmolln parken, ein öffentliches WC befindet sich in der Nähe des Spar-Marktes Anderl.
Wie anspruchsvoll ist der Weg?
Für die lange Variante ist man ca. 2,5 Stunden unterwegs. Es ist ziemlich hügelig und eher anspruchsvoll.
Sehenswertes und schöne Aussichtspunkte entlang des Weges:
man wird mit wunderschönen Ausblicke ins Gebirge und über den Kobernaußerwald belohnt
Einkehrmöglichkeiten:
Im Ortszentrum von Maria Schmolln gibt es einige Einkehrmöglichkeiten, Gasthaus Zöpfl, Kirchenwirt, Kaffee Eveline, Bäckerei Hellstern, Hoch², Bachleitner’s Hütte
Wegbeschaffenheit (Feldweg, Asphalt, Schotter, …)
zu Beginn und gegen Ende des Weges ist man auf Wald- und Wiesenwegen unterwegs, den Großteil der Strecke geht man auf asphaltierten Nebenstraßen
Man kommt an einigen schönen Kapellen vorbei, die zum Rasten einladen. Man kommt fast direkt am Freibad vorbei, ein Sprung ins kühle Nass würde sich empfehlen.
5241 Maria Schmolln
Für Informationen beim Kontakt anfragen.