Schieferstein (von Losenstein)




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Aussichtsreiche Gipfeltour auf den Schieferstein und den Steinernen Jäger
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- Gipfel-Tour
Beschreibung:
Entlang einer Nebenstraße führt die Wanderung zum Hackbauer und dann recht steil zum Grat, über den man zuerst den Steinernen Jäger (1.185) und dann den Schiefersteingipfel (1.206m) erreicht.
Wanderweg: E71
Wegbeschreibung:
Zuerst führt der Weg entlang einer Nebenstraße bis zum Hackbauer, von wo der Wanderweg E71 rechts abzweigt. Der Weg wird bald recht steil und endet in einer wunderschönen Gratwanderung (mit einer Leiter!) von der Hackermauer bis zum Steinernen Jäger (1.185) bzw. bis zum Schiefersteingipfel (1.206m).
Genießen Sie die herrliche Fernsicht in die Gesäuseberge und das Alpenvorland bis über die Donau.
Zurück geht es ein Stück auf demselben Weg bis rechts der Weg Richtung Gscheid abzweigt. Diesem folgt man bis zur nächsten Abzweigung nach links. Am E72 / 476 gelangt man zurück auf die Straße, der man bis zur Abzweigung des Wanderweges Richtung Nagelschmiede kurz bergab folgt. Rückweg über den Nagelschmiedweg zum Parkplatz.
Varianten:
Mit dem Auto bis zum Kletter-Parkplatz in der Nähe des Hackbauern, Zeitersparnis: ca 2 Std. (hin und zurück)
Abstieg nach Reichraming und retour nach Losenstein mit Bus/Bahn
"Überquerung" über Gscheid und Menweg zum Nationalpark Besucherzentrum Ennstal oder nach Großraming
Sicherheitshinweise:
Der Gipfelgratweg ist nur für schwindelfreie und geübte Wanderer zu empfehlen!
Weitere Infos und Links:
Warum "Steinerner Jäger"?
Die Sage um ein schönes Mädchen, einen armen Jagdgehilfen, einen Wilderer und einen weißen Hirsch ist das Geheimnis des aufragenden "Steinernen Jäger" (1.185 m).

Bäckerei - Café - Hohlrieder Losenstein

Die Petermühle liegt in unmittelbarer Nähe der Nagelschmiede und hat ihren Gästen einiges zu bieten. Das Highlight im Sommer ist der gemütliche Gastgarten mit Bar, der erst 2007 neu entstanden ist. 9 Tische bieten etwa 70 Sitzplätze. Die Sandkiste für die Kinder ist von überall gut einsehbar und im urigen Salettl genießt man gern ein kühles Seiterl. Wir bieten Ihnen: Gutbürgerliche Küche Spezialitätenmenüs Mittagmenüs Montagsbier (jeden Montag ab 16:00 Uhr)
Bei uns gibt‘s außerdem:
- Live-Übertragungen auf der Videowall von Länderspielen, Champions League, Skifahren, Biathlon usw.
- Gemütlicher Gastgarten mit Bar und ausreichend Schatten
Petermühle App downloadbar im Google Play Store!
Parken
Losenstein/Parkplatz an der B115 gegenüber der Apotheke
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Schieferstein (von Losenstein) Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.