Die wunderschöne Mittelgebirgsregion des Oberen Mühlviertels mit ihren beeindruckenden Plätzen bietet ideale Voraussetzungen für spirituelle Wanderungen. Die zahlreichen Kraftplätze zwischen den Flüssen und dem Granit in der wunderschönen Natur ermöglichen es, dass sich hier Pilger wohlfühlen und Kraft tanken können. Granit und Wasser sind die Grundelemente des Oberen Mühlviertels. Granit prägt auch die Geschichte dieser Region – und ist für das Granitpilgern mehr als nur Namensgebung.
Der Granitpilgern-Wanderweg führt in drei bis vier Tagesetappen auf einer Gesamtlänge von rund 90 Kilometern durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach. 10 Gemeinden von St. Martin bis Helfenberg sind durch den Weg verbunden. Die Beschilderung verläuft im Uhrzeigersinn. Start ist in St. Martin beim Granitpilgern-Monument, der Einstieg ist grundsätzlich überall entlang des Rundweges möglich.
offizieller Start in St. Martin i.M. beim Pilgermonument
Da die Wegstrecke als ca. 90km langer Rundweg im Uhrzeigersinn geführt wird, kann der Start beliebig gewählt werden
kostenfreier Parkplatz beim Pilgermonument in St. Martin i.M. (unterhalb vom GH Wöhrer)
E-Tankstelle / LadestationShuttle-Dienst finden Sie auf unserer Website www.granitpilgern.at
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.