Der Welser Energieweg weist auf den bewussten Umgang der Stadt Wels mit Energie hin.
Dabei werden in zahlreiche Stationen die unterschiedlichen Energieformen dargestellt. Die Themen Wasserkraft, Brennstoffzellen-Technologie und Solarenergie werden genauso behandelt wie der Ökologische Fußabdruck, Mobilität, Beleuchtung und Ernährung. Gerade hinsichtlich Zukunftsfähigkeit, Fairness und der Notwendigkeit Ressourcen zu sparen versucht die Stadt Wels mit dem Projekt zum fairen Einkauf und der Verringerung des Ökologischen Fußabdrucks neue Wege zu beschreiten. Der Weg startet beim Bahnhof und führt durch die Innenstadt. Auf seinem Verlauf werden Betriebe und Firmengebäude, Forschungseinrichtungen aber auch einzelne Exponate angesteuert, die sich thematisch Energie in den verschiedensten Ausprägungen widmen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf den Schwerpunkt der Nachhaltigkeit und den Einsatz von erneuerbaren Energietechnologien gelegt.
Den Schlusspunkt des Weges markiert schließlich das Welios-Energie.Erlebnis.Haus, das erste ScienceCenter Österreichs im Bereich der erneuerbaren Energie.
20, Stelzhamerstraße, Innere Stadt, Neustadt, Wels, Oberösterreich, 4600, Austria
Kaiser-Josef-Platz, Innere Stadt, Neustadt, Wels, Oberösterreich, 4600, Austria
Schauer-Gymnasium, Dr.-Schauer-Straße, Innere Stadt, Neustadt, Wels, Oberösterreich, 4600, Austria
Wels Hbf, Bahnhofstraße, Innere Stadt, Neustadt, Wels, Oberösterreich, 4600, Austria
kostenlos
Für Informationen beim Kontakt anfragen.