Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Stellplatz für Wohnmobile und Wohnwägen, ca. 30 Stellplätze, Ver- und Entsorgungsstation gegen Gebühr, Sanitäreinrichtungen. Herrliche Lage, direkt am Ufer des Traunsees, Kiosk, Wassersport.
Es gibt keine Möglichkeit einer Vorreservierung, die Stellplätze werden nach Ankuft der Gäste besetzt.
Entfernung zum Ort ca. 1 km.
Geöffnet 1.1.-31.12.
Maximale Standzeit: 3 Nächte
Standgebühr: € 20,-/24 h-Ticket
Falls bei diesem Stellplatz nichts mehr frei sein sollte, im Ortsteil Trauneck nahe dem Ortszentrum gibt es ebenfalls einen Stellplatz. Wenn Wohnmobile am öffentlichen Parkplatz der Freizeitanlage oder anderen Plätzen im Ortsteil Rindbach abgestellt werden, ist mit einem Strafmandat zu rechnen.
Versorgung mit Trinkwasser ist möglich, am besten Kannister mitnehmen. Strom ist keiner vorhanden, da die einzige Station zu weit vom Stellplatz entfernt ist.
Es darf kein Zelt aufgestellt werden, die Mitnahme von Hunden ist auf dem gesamten Gelände ebenfalls nicht gestattet.
Bei Wohnwägen gilt nach Information der Gemeinde, dass das Zugfahrzeug NICHT auf der Stellplatzfläche geparkt werden darf, sondern am Schotterparkplatz außerhalb abzustellen ist.
Zusätzliche Tagespauschale für das Zugfahrzeug € 6,-.
Telefonische Auskünfte erhalten Sie auch gerne bei der Bürgerservicestelle der Gemeinde (Tel. +43 6133 7051) oder dem Tourismusbüro Ebensee (Tel. +43 6133 8016).
Hinweis: Der Kartenautomat verlangt nach Münzen oder einer Abbuchungsmöglichkeit per Kreditkarte (ohne PIN-Eingabe). Eine Vorreservierung ist nicht möglich, die Anzahl an Stellplätzen erhöht und verringert sich nach dem Zeitpunkt der Anreise. Wenn der Stellplatz voll ist, darf man das Wohnmobil nicht auf den öffentlichen Besucherparkplatz stellen, sondern sollte zum Stellplatz Trauneck bzw. zu den Campingplätzen in der Region weiterfahren.
COVID-19 HINWEIS: Bitte genügend Abstand zu den anderen Stellplatzbenutzern einhalten. Beim Aufsuchen der Toiletten oder des Gastronomiebetriebes Windbar Rindbach muss ein Mund-/Nasenschutz getragen werden.
Bootsverleih
Auf der Salzkammergut-Bundesstraße bis zur Abfahrt "Rindbach", dort abbiegen, auf der Alten Traun-Straße in Richtung See fahren.
Im Ortsteil Rindbach dann über die Kreuzung geradeaus darüber fahren, der Strandbadstraße folgen, bis man auf der linken Seite die Freizeitanlage mit dem Parkplatz und dem Stellplatz sieht.
1. April - 31. Oktober TÄGLICH
Die Gebühr je Wohnmobil beträgt € 20,- pro angefangene 24 Stunden. Bei Wohnwägen gilt die selbe Gebühr, allerdings muss das Zugfahrzeug am normalen Parkplatz abgestellt werden, das kostet € 1,- pro Stunde oder eine Tagespauschale von € 6,- (Gebühr von 08:00-20:00 Uhr).
€ 2,00
Von der Ortstaxenpflicht ausgenommen sind gem. § 50 Oö. Tourismusgesetz 2018:
Für Informationen beim Kontakt anfragen.