Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Der Gießenbach durchfließt das untere Mühlviertel von Nord nach Süd und mündet an der Grenze zwischen Grein und St. Nikola/Donau auf Höhe der Donauinsel Wörth in die Donau.
Am Gießenbach und seinen Zuflüssen waren einst achtzehn Mühlen in Betrieb. Die Gießenbachmühle am Klammeingang wird heute als Veranstaltungssaal genutzt und nur das Klappern des Mühlenrades erinnert noch an die einstige Nutzung.
Von Grein auf der B3 ca. 3 km am linken Donauufer Richtung Ybbs. An der linken Seite ist eine hohe, steinerne Eisenbahnbrücke und ein grünes Hinweisschild mit “Stillensteinklamm”.
Hier abbiegen und nach 50 m sind Sie bei der Gießenbachmühle.
Wenn Sie für die Anreise ein Navigationsgerät verwenden, bitte eines der nachstehenden Koordinatenformate eingeben.
Eine Auswahl der Hausnummer ist in vielen Geräten für unser Gebiet nicht möglich.
GPS-Position:
Decimal 48.23468 14.8874
DDD MM.MMM N 48° 14.081 E014° 53.244
DDD MM SS.SSS N 48° 14′ 04.848″ E14° 53′ 14.640″
keine
nur bei Veranstaltungen geöffnet
auf Anfrage
€ 2,00
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Rechtliche Kontaktdaten
Ing. Heinrich Ebner, E-Werke e.U.