Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Der Hof mit seinen Lauben und dem toskanischen Arkadengang im ersten Stock vermittelt einen Hauch des Südens.
Der Arkadenhof Lechner ist mit einem Schiebedach versehen, welches Veranstaltungen auch bei Regen erlaubt.
Der Arkadenhof Lechner ist ein traumhaftes Ambiente für:
- Hochzeiten
- Konzerte
- Theateraufführungen
- Events aller Art
- Filmaufnahmen
- Fotoshootings
Der Hof mit seinen Lauben und dem toskanischen Arkadengang im ersten Stock vermittelt einen Hauch des Südens. Der Arkadenhof Lechner ist mit einem Schiebedach versehen, welches Veranstaltungen auch bei Regen erlaubt.
Die Geschichte des Arkadenhof Lechner:
Der Arkadenhof mit seinen toskanischen Säulen, stammt aus der Zeit vor 1600. Der Torbogen rechts trägt auf einer Außenseite die Jahreszahl 1550.Das erste Mal wird der Arkadenhof Lechner im Jahr 1630 als Gastgeber erwähnt. Seit 1756 wurde das Gastgewerbe hier betrieben und seit 1717 wurde der Handel mit Haus- und Tuchwaren in diesem Haus getrieben.
Seit 9. Juni 1910 ist der Hof nun in der Hand der Familie Lechner / Baldrian. Am 8. Juli 1871 übernachtete hier Erzherzog Albrecht von Österreich. Das Zimmer im 1. Stock mit imposanter Stuckdecke ist heute noch zu besichtigen. Von da an durfte sich das Gasthaus, das früher "Zur Gemse" hieß "Zum Erzherzog Albrecht" nennen. Von 1959 an wurde nicht mehr ausgeschenkt.
-
602 m
Entfernungen (in km)Der Arkadenhof Lechner befindet sich im Herzen von Windischgarsten. Orientieren Sie sich dabei um die Kirche in Windischgarsten und den großen Parkplatz davor. Direkt neben der Kirche befindet sich der Arkadenhof Lechner, links neben Schuhe Hofbaur.
Der Arkadenhof Windischgarsten kann jederzeit für jeden Anlass gemietet werden und ist nicht frei zugänglich!
Preise nach Vereinbarung!
€ 2,00
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Rechtliche Kontaktdaten
Arkadenhof Lechner