Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
FELIX, das Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal, geht in seine dritte Ausgabe. Österreichische und internationale Spitzenköche begeistern Genießer mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten.
Die Marienschwestern vom Karmel vom Curhaus Bad Mühllacken sind Expertinnen für Fasten und Ernährung. Gemeinsam mit der Stiftsbrauerei Schlägl haben sie ein wirksames Fastenbier kreiert.
Ein neuer Pilgerweg in Oberösterreich. Der „Sebaldusweg“ führt über die Hügel und Berge des Ennstales. Als „Weg der Wertschätzung“ regt er zum Innehalten und Nachdenken an.
2.483 Biere aus 47 Ländern wurden zum European Beer Star Award 2019 eingereicht. Mit einer Gold- sechs Silber- und einer Bronzemedaille schlugen sich Oberösterreichs Brauereien erfolgreich.
Neue strategische Positionierung, neue Kampagne, neue Angebote und starke Allianzen. Oberösterreich setzt auf sportlich-familiären Winterurlaub im Weltcup-Winter 2019/20.
Lernen Sie Oberösterreich persönlich kennen! Auf den Bergen und im Tal. Zu Wasser und zu Lande. Auf dem Fahrrad oder zu Fuß. Seine Gipfel, Dörfer, Städte und natürlich die Menschen, die dieses Land ausmachen. Kontaktieren Sie unser Presseteam unter presse@oberoesterreich.at. Wir organisieren gern Ihre individuelle Recherche-Reise in Oberösterreich.
Aktuell empfehlen wir zur Recherche:
Ein stilvolles, gediegenes Feriendomizil im Herzen der Kaiserstadt Bad Ischl.
Residieren Sie wie einst zur Kaiserzeit in einer Villa, die vom Goldarbeiter Engelbert Schodterer 1887/88 für die Familie und vor allem für Gäste aus der Monarchie gebaut wurde, die ihre Sommerfrische in Ischl genießen wollten.
Diese Tradition lassen die heutigen Besitzer der am Kurpark gelegenen Villa Schodterer, die 2006 mit großem Einfühlungsvermögen renoviert wurde, nun wieder aufleben.
Gerold und Karoline Schodterer knüpfen mit den beiden neu eröffneten und liebevoll eingerichteten Apartments „Refugium“ und „Kleinod“ an die lange Tradition der in der Villa gepflegten Gastfreundschaft an und freuen sich, Gäste begrüßen zu dürfen, die gepflegtes Ambiente wertschätzen.
Hier wohnen Sie inmitten geschichtsträchtiger Mauern, die Sie das Lebensgefühl einstiger Sommerfrischegäste hautnah nachempfinden lassen.
Genauere Informationen zu den beiden Apartments finden Sie unten unter Ausstattung - Zimmer / Ferienwohnungen.
Auf einer Wohnfläche von 53 m² bietet das Galerie-Apartment „Refugium“ mit Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Schlafcouch, Garderobe, Küche und Bad ein ganz besonderes Wohngefühl inmitten historischer Mauern. Die liebevoll zusammengestellte, vom Tischler gefertigte Einrichtung ist modern-gemütlich, in Erdfarben gehalten und lässt keine Wünsche offen. Die Bilder von Karoline Schodterer verleihen den wunderbar hohen Räumen Farbe und Einzigartigkeit. Die hohen, großen Fenster und die beiden Balkone gewähren einen imposanten Blick auf den Kurpark, die Zimnitz und die Katrin, den Hausberg von Bad Ischl.
• gemütliche Sitzecke inkl. komfortabler Schlafcouch
• kostenloses WLAN
• Flachbildfernseher, Kuscheldecken, Bücherecke, Spiele
• sehr gut ausgestattete Küche inkl. Geschirrspüler, Wasserkocher, Toaster und Nespresso-Kaffeeautomat
• Boxspring-Doppelbett mit Leseleuchten am Bett
• versperrbarer Schrank im Schlafzimmer, Kofferboy, Yogamatte
• maximal 4 Personen – aufgrund der historischen Bausubstanz nicht für Familien geeignet, "adults only" ab 18 Jahren
• von November bis ca. Ende März (je nach Witterung) sind die beiden Balkone durch Einwinterungsmaßnahmen nicht nutzbar
Auf einer Wohnfläche von 43 m² bietet das Nostalgie-Apartment „Kleinod“ mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, Garderobe, Küche und Bad ein anheimelndes, nostalgisches Wohnerleben. Die liebevoll zusammengetragenen, antiken Möbelstücke standen zum Großteil schon zur Kaiserzeit in der Villa Schodterer und lassen erahnen, wie es anno dazumal gewesen sein könnte. Historische Bilder und Ziergegenstände unterstreichen dieses Ambiente. Aber nicht nur Nostalgie prägt den Charakter dieses Apartments, auch blumig-verspielte Details in Bad, Küche und Schlafzimmer zeugen vom untrüglichen Gespür der Besitzer für Kleinigkeiten, die das Leben besonders machen.
• aufgrund der historischen Bausubstanz nicht für Familien geeignet, "adults only" ab 18 Jahren
• gemütliche Sitzecke aus der Kaiserzeit, wunderschöne Jugendstilkommode und Essbereich mit Thonet Garnitur
• kostenloses WLAN
• Flachbildfernseher, Kuscheldecken, Bücherecke, Spiele
• sehr gut ausgestattete Küche inkl. Geschirrspüler, Wasserkocher, Toaster und Nespresso-Kaffeeautomat
• Nostalgisches, weißes Holzbett
• Stummer Diener, Kofferboy, Yogamatte
Fernseher, Radio
Handtuch- bzw. Bettwäschewechsel bei längeren Aufenthalten:
Bitte kontaktieren Sie für Fragen Frau Sabine Stummer
Zentrumsnahe gelegen
Erreichbarkeit/Anreise
Auf Anfrage Anreise am Sonntag möglich ab 18 Uhr
Parkmöglichkeit: Direkt nebenan ist ein öffentlicher Parkplatz - daher empfehlen wir die 100 Stunden Parkkarte der Stadt Bad Ischl, die im Bürgerservice der Stadtgemeinde (Pfarrgasse 11) zum Preis von derzeit EUR 20,00 erhältlich ist (Mo,Di,Do 7:30 bis 16:00 Uhr, Mi, Fr 7:30 bis 13:00 Uhr)
ganzjährig
Auf Anfrage Anreise am Sonntag möglich ab 18 Uhr
Preisinformation:
Apartment ab € 140,00
Auf Anfrage Anreise am Sonntag möglich ab 18 Uhr
€ 2,00
65,00 Euro
• Nichtraucher-Apartments
• Haustiere sind nicht gestattet
• Rollstuhltauglich: leider NEIN
• Lift: NEIN
Für Informationen beim Kontakt anfragen.