Sehr geehrte Damen und Herren!
Der Frühling hat seine ersten Fühler in unsere Breiten ausgestreckt. Und er weckt die Lust auf mehr, die Vorfreude auf den Sommer. Wir wollen dieses zarte Pflänzchen der Sehnsucht weiter wachsen lassen, es gießen und düngen. Mit elf Inspirationen für Sommer-Erlebnisse, die es so nur in Oberösterreich gibt.
Außerdem in diesem Newsletter: Warum es eine echte Plätte aus dem Salzkammergut in den Canal Grande verschlagen hat. Was es mit dem WildnisCamp im Nationalpark Kalkalpen auf sich hat. Und wie zwei Visionäre neue Hotels im Mühlviertel prägten.
Herzliche Grüße, Ihr Oberösterreich Tourismus Presse-Team
|
|
|
|
 |
|
Von oben auf das Naturwunder der Schlögener Schlinge hinunterschauen. Hunderten Vögeln zuhören, wenn sie ein einzigartiges Konzert für Frühausfsteher:innen anstimmen. Hoch droben in den Wipfeln in einem Baumhaus übernachten. Einen wunderbar klaren Blick auf die Sterne erhaschen oder den Luchs in seinem Wohnzimmer besuchen. Diese elf unglaublichen Sommer-Erlebnisse gibt es so nur in Oberösterreich. |
Unsere To-Do-Liste
|
|
|
|
 |
|
Mit einer außergewöhnlichen Aktion hat die Österreich Werbung zum Pre-Opening der 60. Biennale di Venezia die Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut ins internationale Rampenlicht gerückt. Müssen die Gondolieri jetzt Konkurrenz aus Oberösterreich fürchten? |
Leinen los!
|
|
|
|
 |
|
Die Wildnis beginnt dort, wo die Zivilisation endet. Dort, wo man zu Fuß hingehen muss und wo Smartphones keinen Empfang mehr haben. Wo der Wald wachsen darf, wie es ihm gerade gefällt. Und wo der Luchs abends zwischen den Bäumen spazieren geht. Mit anderen Worten: in Oberösterreichs Nationalpark Kalkalpen. Wie es sich in der Wildnis lebt? Wer das erfahren will, muss für ein paar Tage ins WildnisCamp einziehen. |
Das WildnisCamp
|
|
|
|
 |
|
Im vergangenen Herbst eröffnete in Freistadt im Mühlviertel mit dem "Freigold" das weltweit erste "Impulshotel". Visionär Dietmar Hehenberger hat mit diesem Hotel einen Ort geschaffen, der seine Gäste herausfordert und ihnen Impulse weit über den Aufenthalt hinaus mitgibt. Von der Kniebeugen-Challenge beim Check-in über die Aufforderung, während des Aufenthalts alternativ zum Lift die Treppen zu benutzen, bis hin zum abenteuerlichen Geocaching durch die Freistädter Altstadt. Über ein neues Hotelkonzept und seinen im besten Wortsinn rastlosen Entwickler. |
Hotel Freigold
|
|
|
|
 |
|
Dominik Schwarzenberger ist ein Mann, der sich gern Ziele steckt. Etwa jenes, mit 30 Jahren Hoteldirektor zu sein. Umgesetzt hat er seine Ideen im Loxone Campus in Kollerschlag im Mühlviertel. Hier hat Loxone, seines Zeichens Weltmarktführer im Bereich intelligenter Gebäude-Automatisierung, sein neues Hauptquartier errichtet. Ein Gebäudekomplex, der mit der umgebenden Landschaft zu verschmelzen scheint. Und mit eigenem Seminarhotel, das sich dank 80 hochwertig ausgestatteter Zimmer, zweier Suiten und dem Restaurant Glorious Bastards zu einem Treffpunkt für Einheimische und Gäste entwickelt hat. |
Loxone Campus Hotel
|
|
|
|
Fotos: Oberösterreich Tourismus/S'Innviertel Tourismus/Tom Son (Header), Oberösterreich Tourismus/Donau OÖ/Robert Maybach (Was wir in diesem Sommer erleben wollen), ÖW/Martin Stöbich (Ein Plätten-Taxi in Venedig), Nationalpark Kalkalpen/Sonja Schäfer (Hinaus in die Wildnis!), Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert, Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger, Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach (Bildergalerie), wealthyadventure (Es ist alles Gold, was glänzt), Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Zeitlhofer (Der Hotel-Visionär). |
|
|
|