© Foto: Johannes Horvath: Sternenpark Attersee-Traunsee
Sternenpark Attersee-Traunsee

Astroweg Peuerbach

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4722 Peuerbach
Zielort: 4722 Peuerbach

Dauer: 0h 17m
Länge: 1,2 Kilometer
Höhenmeter (abwärts): 10m

niedrigster Punkt: 377m
höchster Punkt: 396m
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: sehr leicht
Panorama: kaum Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt


Ein Spaziergang durch das Universum: der Peuerbacher Astroweg - Sternstunden in der Natur.
Wissenswertes über die Astronomie, Astrologie und Sternenkunde.

Ein Spaziergang durch das Universum: der Peuerbacher Astroweg - Sternstunden in der Natur. Peuerbach nennt sich "Stadt der Sterne", weil ihr bedeutendster Sohn Georg von Peuerbach ein berühmter Astronom der beginnenden Neuzeit war. Auf Tafeln wird über ihn, über unser Sonnensystem und über die Sternbilder der Astrologie informiert. Die Planeten unseres Sonnensystems werden dabei jeweils in ihrem Größenverhältnis zur Erde abgebildet; ihre Tafeln stehen in den relativen Abständen ihrer wirklichen Distanz zur Sonne. Ein großes Planetarium zeigt die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der einzelnen Planeten; man kann es mit einer Kurbel bewegen. Auf einer überdimensionalen Sternenkarte lässt sich der für die jeweilige Nacht und die jeweilige Uhrzeit hier sichtbare Ausschnitt des Sternenfirmaments einstellen und die leuchtenden Sternbilder erkennen. Da der Vergleich ja nur bei Nacht möglich ist, ist die Sternkarte beleuchtet.
Der Weg ist ein asphaltierter 1,1 km langer Spazierweg und führt entlang des Ledererbaches. Hier fand auch eine wichtige Schlacht des Oberösterreichischen Bauernkrieges 1626 statt. Zwei Gedenkstätten erinnern daran.


Ausgangspunkt: Ledererweg - vom Stadtzentrum kommend bei der Stefan-Fadinger-Straße in den Ledererweg abbiegen
Zielpunkt: Fa. Automobile Pühringer - Hügelsberger Straße 1

Der Weg ist frei zugänglich und kann das ganze Jahr über benutzt werden.

Erreichbarkeit / Anreise

mit dem Auto:
Peuerbach liegt auf der Strecke Linz-Passau ungefähr in der Mitte.
- von Linz kommend auf der B 129 (Eferdinger Bundesstraße) über Eferding, 50 km
- von Wels kommend auf der B 137 (Innviertler Bundesstraße) über Grieskirchen, 40 km
- von Schärding kommend auf der B 137 (Innviertler Bundesstraße) nach Andorf, anschließend weiter auf der der B 129 (Eferdinger Bundesstraße) nach Peuerbach, 34 km.

mit der Linzer Lokalbahn - Zielbahnhof Peuerbach

Parken
  • Parkplätze: 50
  • Behinderten-Parkplätze: 2
  • Busparkplätze: 1
Parkgebühren

keine, im Stadtzentrum Kurzparkzone 90 Minuten

E-Tankstelle / Ladestation
  • Auto Ladestation (kostenpflichtig)
  • Bike Ladestation (kostenpflichtig)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Frühwinter
  • Hochwinter

Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM


Astroweg Peuerbach
Stadtamt Peuerbach
Ledererweg
4722 Peuerbach

Telefon +43 7276 2255 - 203
E-Mailstadt@peuerbach.ooe.gv.at
Webwww.peuerbach.at
https://www.peuerbach.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4722 Peuerbach
Zielort: 4722 Peuerbach

Dauer: 0h 17m
Länge: 1,2 Kilometer
Höhenmeter (abwärts): 10m

niedrigster Punkt: 377m
höchster Punkt: 396m
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: sehr leicht
Panorama: kaum Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt