© Foto: Johannes Horvath: Sternenpark Attersee-Traunsee
Sternenpark Attersee-Traunsee

Planetenwanderweg

  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • familientauglich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • kulinarisch interessant
  • kulturell interessant

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: Fr 8 + Symbol Planetenweg
Startort: 4240 Freistadt
Zielort: 4251 Sandl

Dauer: 4h 0m
Länge: 16,0 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 490m

niedrigster Punkt: 557m
höchster Punkt: 1.047m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Schotter, unbefestigt, Wanderweg


Information: Akutmeldung/Information

Beschreibung: ACHTUNG! 
Beim ersten Bauern (Familie Schweighofer) nach Oberrauchenödt ist derzeit eine Baustelle, daher ist die Markierung nicht gut ersichtlich (wird sobald als möglich behoben). Bitte halten sie sich leicht links zum nächsten Bauern (Familie Preinfalk) und danach ist die Markierung vollständig. Danke für Ihr Verständnis!

Auf dem Planetenwanderweg wurde das Planetensystem maßstabsgetreu (im Maßstab 1:3,69 x 10) zwischen Freistadt und der Sternwarte Sandl nachgebaut. Die Planeten wurden im Verhältnis zur 1 m Sonne maßstabsgetreu 1:369 Mill. km neben den Messingplatten dargestellt. Der Planet Venus hat demnach 8,9 mm Durchmesser! Die Sternwarte in Sandl ist eine der 14 Stationen des Solar Flare Watch-Programms der NASA.

Die Sonne befindet sich auf der Promenade in Freistadt mit einem Durchmesser von 1 Meter (aus Granit). Die Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars (und die Asteriodengürtel) befinden sich auf Freistädter Gemeindegebiet. In der Gemeinde Grünbach sind dann Jupiter, Saturn und Uranus. Im Gemeindegebiet Sandl befinden sich Neptun und Pluto (bei der Endstation Sternwarte ist Pluto dann Stecknadelkopfgroß).

Die Planeten sind auf Granitfindlingen als Steinkugeln (ca. 25 cm Durchmesser) symbolisch angebracht.

Stationen:

  • Sonne
  • Venus und Mars
  • Jupiter und Saturn
  • Sonnenenergie
  • Weltraumtöne
  • Raumfahrt
  • Galaxien
  • Planetenwaage
  • Dendrochronologie
  • Du-Punkt
  • Die Sternwarte


Der Wanderweg führt von der mittelalterlichen Brau- und Kulturstadt Freistadt, durch die Ortschaft Schlag, über den Bauernhof Zimmerhofer zur Bergkirche St. Michael ob Rauchenödt und dann Richtung Mitterbach (Einkehrmöglichkeit beim Forellenwirt). Nach der kurzen Einkehr geht's weiter zur Viehberghütte und zur Privatsternwarte von Prof. Wolfgang Wöss in Sandl.


Die Wanderung kann auch im Kernlandbüro gebucht werden - als Abschluss mit einer rechtzeitig angemeldeten Führung durch die Privatsternwarte von Prof. Wöss, der die fachkundige Betreuung dieses Wanderweges übernommen hat und den wissenschaftlichen Teil weiterhin betreuen wird. Prof. Wöss ist auf dem Gebiet der Astronomie ein Fachmann und weltweit bekannt durch seine Mitarbeit bei der NASA (siehe Heimatbuch Sandl).

Die Planetenwanderung kann natürlich auch von Sandl bis Freistadt in umgekehrter Reihenfolge gemacht werden.
Vielfältiges Karten- und Informationsmaterial ist im Bürgerservice des Gemeindeamtes, im Info-Point am Gemeindevorplatz, bei den Sandler Wirten, bei der Raiffeisenbank Sandl und im SPAR Kaufhaus Lehner erhältlich.

Ausgangspunkt: Die Sonne befindet sich auf der Promenade in Freistadt direkt neben dem Wanderstein beim Scheiblingsturm.
Zielpunkt: Endstation Sternwarte Prof. Wöss in Sandl

Weitere Informationen:
  • kulinarisch interessant
  • Verpflegungsmöglichkeit

Details - Wandern
  • Themenweg
  • Lehrpfad
Erreichbarkeit / Anreise

Auto:
Von Linz weiter auf der Mühlkreisautobahn Richtung Prag (40 km) Von der tschechischen Grenze Richtung Linz (15 km)

Bahn:
Von Linz mit der Summerauerbahn bis zum Bahnhof Freistadt
(3 km außerhalb des Zentrums) Linz Bahnhof - Freistadt

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Eintritt frei
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Planetenwanderweg
Stadtamt Freistadt
Hauptplatz 1
4240 Freistadt

Telefon +43 7942 72506
E-Mailinfo@planetenwanderweg.at
Webwww.gps-tour.info/de/touren/detail.…
Webwww.ichwillwiederraus.at/planetenwe…
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.10730.html
https://www.ichwillwiederraus.at/planetenweg/

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: Fr 8 + Symbol Planetenweg
Startort: 4240 Freistadt
Zielort: 4251 Sandl

Dauer: 4h 0m
Länge: 16,0 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 490m

niedrigster Punkt: 557m
höchster Punkt: 1.047m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Schotter, unbefestigt, Wanderweg