© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winter in Oberösterreich
Winter in Oberösterreich

Oberösterreichs Adventmärkte 2022

Auf dem Lichterpfad in Wels, zu Besuch beim Christkind in Steyr oder bei der großen Laterne am See im Salzkammergut. In die Adventstimmung eintauchen vor der größten Kirche Österreichs und mitten im winterlichen Wald. Eine Auswahl an sehenswerten Adventmärkten in ganz Oberösterreich.

Pressekontakt & Recherche-Anfragen: presse@oberoesterreich.at

Pressefotos: Alle Bilder aus diesem Beitrag finden Sie hier zum Download in druckfähiger Auflösung

Neuer Advent am Dom in Linz

Ein neuer Stern am Adventmarkthimmel Oberösterreichs geht ab 25. November vor dem Neuen Dom in Linz auf. Bis 23. Dezember findet erstmals der Advent am Dom statt. Der neue Markt versteht sich als bewusstes Angebot für eine wohltuende Auszeit: Mit hochwertigem kulinarischen und handwerklichen Angebot. Mit originellen musikalischen Akzenten, Adventkranzbinden und Wunderhütte – mittendrin die größte Kirche Österreichs als echter Ruhepol.

Zwei weitere große Adventmärkte ergänzen vorweihnachtliche Angebot in Linz: Der Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz und am anderen Ende der festlich beleuchteten Landstraße der Weihnachtsmarkt im Linzer Volksgarten. Beide Märkte sind von 19. November bis 24. Dezember 2022 geöffnet.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Andreas Röbl: Der Christkindlmarkt auf dem Linzer Hauptplatz.
Der Christkindlmarkt auf dem Linzer Hauptplatz.

Auf dem Lichterpfad in Wels

Die Welser Weihnachtswelt begeistert in der Adventzeit mit dem Lichterpfad. Stimmungsvolle Lichtskulpturen säumen ab 18. November bis hinein in den Februar 2023 den mit weihnachtlichen Motiven geschmückten Erlebnisweg. Mehr als 600.000 LED-Lichtpunkten erleuchten Lichtervorhänge auf Laternen, Schneeballbögen, Kristalllampenschirme und – natürlich – jede Menge Christbäume. 1,7 Kilometer lang ist der Pfad  vom funkelnden Ledererturm, vorbei am Adventkranz, dem glitzernden Christkind am Stadtplatz, prächtigen Kugeln und Zuckerln in den Fußgängerzonen bis zum Kaiser Joseph Platz.

Zum Pflichtprogramm gehören auch der Besuch der Bergweihnacht auf dem Stadtplatz und ein Abstecher ins Wohnzimmer des Christkinds ganz oben im Ledererturm.

© Foto Wels Marketing & Touristik GmbH: Die Welser Weihnachtswelt auf dem Stadtplatz.
Die Welser Weihnachtswelt auf dem Stadtplatz, im Hintergrund der Ledererturm.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Andreas Röbl: Weihnachtsbeleuchtung auf der Linzer Nibelungenbrücke.
Weihnachtsbeleuchtung auf der Linzer Nibelungenbrücke: Ein Engel mit trompete schwebt über der Donau.

Leuchtender Engel auf der Linzer Nibelungenbrücke.

© Foto Wels Marketing & Touristik GmbH: Das größte Christkind der Welt bei der Welser Weihnachtswelt auf dem Stadtplatz.
Das größte Christkind der Welt leuchtet bei der Welser Weihnachtswelt auf dem Stadtplatz

Das größte Christkind der Welt leuchtet in Wels.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Treffen mit dem Christkind in Steyr.
Treffen mit dem Christkind in Steyr.

Das Steyrer Christkind treffen.

Das Christkind treffen in Steyr

Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen... Was es eigentlich nur im Gedicht gibt, kann Besuchern des Adventmarktes "Altstadt Steyr" auf dem Steyrer Stadtplatz ganz real passieren: eine Begegnung mit dem Steyrer Christkind, das zwischen den Hütten und Ständen über den Markt bummelt und mit seinem prächtigen Kostüm große und kleine Marktbesucherinnen und -besucher begeistert. Was Gäste der Christkindlstadt noch unbedingt sehen sollten: Den Christkindlmarkt auf der Promenade, den "SCHLOSS.Lamberg.ADVENT" mit gehobenem Kunsthandwerk und Design und das "1. Österreichische Weihnachtsmuseum" mit der Christkind-Erlebnisbahn und der Engelwerkstatt unter dem Dach. Ein Muss ist natürlich auch ein Besuch des Wallfahrtsortes Christkindl mit seinen Krippen und dem traditionellen Weihnachts-Sonderpostamt.

© Foto Martin Spannring: Winterlicher Stadtplatz in Steyr mit Christbaum.
Winterlicher Stadtplatz in Steyr mit Christbaum.

Stimmungsvoll im Salzkammergut

Als Licht des Friedens und der Hoffnung schwimmt die große Laterne auf dem See vor St. Wolfgang und verkündet - es ist Zeit für den Wolfgangseer Advent. Der wegen seiner Stimmung und dem Salzkammergut Lokalkolorit so beliebte Advent in den drei Wolfgangsee-Orten findet 2022 wie gewohnt statt. Geöffnet sind die Märkte von 18. November bis 18. Dezember jeweils von Mittwoch bis Sonntag (St. Wolfgang) beziehungsweise Donnerstag bis Sonntag (St. Gilgen und Strobl) sowie am 8. Dezember. Besonders romantisch ist die Reise zwischen den drei Orten über den See mit dem Adventschiff.

Mit dem stimmungsvollen Christkindlmarkt der Ischler Handwerker in der historischen Trinkhalle feiert die Kaiserstadt Bad Ischl den Advent 2022. In der Kulisse von See, Schlössern und Stadt geht der Gmundner Advent über die Bühne.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Die Friedenslichtlaterne vor St. Wolfgang, Wahrzeichen des Wolfgangseer Advents.
Die Friedenslichtlaterne vor St. Wolfgang, Wahrzeichen des Wolfgangseer Advents.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Einkaufen bei einem Stand des Wolfgangseer Advents.
Ein Paar kauft bei einem der Stände des Wolfgangseer Advents ein.

Bummel über den Wolfgangseer Advent.

© Foto STMG/Wolfgangs Stadler: Adventstimmung in Bad Ischl.
Blick auf Bad Ischl und die Traun bei stimmungsvoller Adventbeleuchtung

Vorweihnachtliche Stimmung in Bad Ischl.

© Foto STMG/Christian Parzer: Vorweihnachtlich beleuchtete Pfarrgasse in Bad Ischl.
Vorweihnachtlich beleuchtete Pfarrgasse in Bad Ischl.

Weihnachtlich beleuchtetes Bad Ischl.

Waldweihnacht am Baumkronenweg

Flackernde Lichter weisen den Weg zwischen riesigen Bäumen, hinein in den winterlichen Sauwald im Oberen Donautal. Der Baumkronenweg in Kopfing ist der Schauplatz der Waldweihnacht: Stände mit kunstvollem Handwerk, stimmungsvolle Musik, der Duft nach Brattwürsteln und Maroni. Sich die Hände am knisternden Feuer wärmen, während die Märchenerzählerin Geschichten aus alten Zeiten zum Besten gibt und ringsumher der Wald stumm die Szenerie aus wundersamer Winterromantik einrahmt.

Die Waldweihnacht am Baumkronenweg ist an den fünf Wochenenden ab 18. November 2022 jeweils von Freitag bis Sonntag und zusätzlich an den "Nikolaustagen" 7. und 8. Dezember geöffnet.

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Adventmarkt in Oberösterreich
Adventmarkt in Oberösterreich
xs
sm
md
lg
filtern
Filtern nach: Für die Liste stehen Filter zur Verfügung mit denen die Auswahl verfeinert werden kann. Die Ergebnisse in der Liste werden durch Änderung der Filter direkt aktualisiert. Nur bei Texteingabefeldern (Suche) wird die Liste erst durch Absenden des Suchwortes neu geladen. Bereits gesetzte Filter können wieder entfernt bzw. zurückgesetzt werden. Die einzelnen Filtergruppen können mit der Enter-Taste geöffnet bzw. wieder geschlossen werden. Mit der Leertaste werden einzelne Filter aktiviert bzw. deaktiviert.
Ergebnisse filtern Ergebnis anzeigen

Advent- und Weihnachtspauschalen in Oberösterreich

Filtern
Ergebnisse
Sortierung
Ergebnisse werden gesucht ...
Filter werden aktualisiert ...
Ergebnisse werden gesucht & Filter aktualisiert ...