© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Oberösterreich Tourismus
Medienservice

Mehr als Skifahren

Abwechslung ist im Winterurlaub gefragt. Die Skier werden nicht mehr jeden Tag angeschnallt. In diesen Skigebieten Oberösterreichs gibt’s mehr Erlebnis – vom Schneeschuh-Trail bis zur Langlauf-Loipe.

Vor allem Schneeschuhe haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative gemausert, um abseits der Pisten in eine im sanften Winterschlaf liegende Bergwelt einzutauchen. Etwa im Salzkammergut: Auf eigens eingerichteten Trails bewegen sich Schneeschuhwanderer im Skigebiet auf dem Feuerkogel in Ebensee am Traunsee. Nach der Aufwärmrunde auf dem Schnupper-Trail für Einsteiger geht es hinaus in die verschneite Bergwelt. Fünf Trails warten, vom leichten bis mittelschweren Aufstieg auf den knapp 1.600 Meter hohen Helmeskogel bis zur anspruchsvollen Tour zur Riederhütte mitten im Höllengebirge. Drei Schneeschuh-Trails gibt es im Skigebiet Kasberg in Grünau im Almtal. Sei es die leichte, mittlere oder schwere Tour – immer sind außergewöhnliche Aussichtspunkte im Skigebiet das lohnende Ziel der Anstrengung. Hochalpin ist die Umgebung in der Freesports Arena Dachstein-Krippenstein ganz im Süden des Salzkammergutes. Von der Bergstation der Seilbahn in bereits mehr als 2.000 Metern Höhe führen drei Schneeschuhtrails zum geheimnisvollen „Dachstein-Hai“, zur „Welterbespirale“ und zur spektakulären Aussichtsplattform „5fingers“.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Wobei der Krippenstein ohnehin ein Wintersportgebiet ist, das in seiner Vielseitigkeit herausragt. Skitourengeher schätzen das tief verschneite Karstgelände auf dem Dachsteinplateau genauso wie Schneeschuh-Wanderer, Pisten-Skifahrer und – vor allem – Freerider. 30 Kilometer Off-Piste-Varianten mit 1.500 Metern Höhendifferenz pro Ride sind für sportlich und technisch versierte Ski-Artisten der höchste Genuss.

Von ganz unterschiedlichem Charakter präsentiert sich Oberösterreich in seinem „Hohen Norden“. In den Höhenzügen des Böhmerwaldes säumen tief verschneite Nadelbäume die Pisten des Familienskigebiets Hochficht. „Nordisch“ mutet hier allerdings nicht  nur die Landschaft an. Denn neben dem alpinen wird im Böhmerwald gleichermaßen dem nordischen Skisport gehuldigt. Ein Netz von 78 Kilometern hervorragend gespurter Loipen durchzieht Wälder und Felder. Der zentrale Einstieg in das „Nordische Zentrum Böhmerwald“ ist die „BöhmerWaldArena“ in Schöneben mit Skiverleih, Umkleidemöglichkeit, Langlaufschule und der „Spi-Lo“, einer Einsteigerloipe für Kinder mit vielen spielerischen Hindernissen.

Pressekontakt:

Oberösterreich Tourismus GmbH
Sabine Kner
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-552
Fax: +43 732 72779-552
presse@oberoesterreich.at
www.oberoesterreich.at

Weitere Informationen