Die Top-10 von Linz
Diese Gegensätze machen den Reiz von Linz aus und spiegeln sich auch in den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt wider. Das Ars Electronica Center hat als Museum der Zukunft den Finger am Puls der Technologie und geht der Frage nach, welche Auswirkung technische Entwicklungen auf unsere Gesellschaft haben. Nur ein Katzensprung ist es von diesem modernen Glasgebäude über die Donau auf den Hauptplatz mit seinen farbigen Bürgerhäusern und der barocken Dreifaltigkeitssäule. Zu ihren Füßen bittet die Pöstlingbergbahn, eine der steilsten Adhäsionsbahnen Europas, zur Bergfahrt auf den Linzer Hausberg. Eine Reise in die Zwergenwelt der Grottenbahn und atemberaubende Aussichten inklusive. Besonders Auffällig in der Linzer Skyline ist der Mariendom oder Neue Dom. Der neugotische Dom ist wenn schon nicht die höchste so doch die größte Kirche Österreichs mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Menschen. Für die Abendgestaltung empfiehlt sich ein Besuch im Musiktheater Linz am Volksgarten. Es ist eines der modernsten Opernhäuser Europas und deckt die ganze Bandbreite des Musiktheaters von Oper über Operette bis zum Musical ab.
Kontrastreich ist die Welt der Linzer Museen. Das Lentos Kusntmuseum an der Donau ist ebenso eine Heimstätte für zeitgenössische Kunst wie das OÖ Kulturquartier in unmittelbarer Nähe zur Shoppingmeile an der Landstraße. Das Schlossmuseum ist nicht nur ein herausragendes Beispiel für die Harmonie historischer Bausubstanz mit moderner Architektur, es zeigt eine große Sammlung der Natur-, Kultur- und Technikgeschichte Oberösterreichs. Und während die „voestalpine Stahlwelt“ anschaulich demonstriert, wie aus Feuer Stahl geboren wird, ist „Mural Harbor“, die weltgrößte Outdoor Graffiti-Galerie, eine Ausstellung die vom Wasser aus erlebt werden will. In diesem Bereich des Linzer Hafens haben internationale Graffiti-Künstler teils großflächige Werke geschaffen.
Das Auto macht Urlaub
Mit der idealen Anbindung an das internationale Bahnnetz – die Stadt ist sowohl aus Richtung Wien, als auch via Passau oder München aus Deutschland gut erreichbar – macht bei einer Reise nach Linz auch das Auto gerne Urlaub. Im Linz Wochenende ist neben zwei Übernachtungen mit Frühstück auch die Drei-Tages Linz-Card inkludiert. Das bedeutet freien Eintritt in die Linzer Museen, freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Linz AG Linien, ein Ticket für die Pöstlingbergbahn und Ermäßigungen auf weitere touristische Attraktionen zum Preis ab € 109,-- pro Person. Nähere Infos: Tourist Information Linz, Tel.: +43 732 7070-2009, www.linztourismus.at
Weiterführende Links:
Pressekontakt:
Oberösterreich Tourismus GmbH
Sabine Kner
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-552
Fax: +43 732 72779-552
presse@oberoesterreich.at
www.oberoesterreich.at