© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Oberösterreich Tourismus
Medienservice

2019 ist das bisher erfolgreichste Tourismusjahr

17.12.2019

Erfolgreichstes Tourismusjahr aller Zeiten - Tourismus-Strukturreform ist abgeschlossen - Landes-Tourismusstrategie 2022 wird mit voller Kraft umgesetzt

8,5 Millionen Nächtigungen und 3,25 Millionen Gästeankünfte im Tourismusjahr 2019 sind das beste Ergebnis für Oberösterreichs Tourismus- und Freizeitwirtschaft seit Beginn der Erfassung der Tourismusstatistik. „Die größte Strukturreform in der Geschichte des Tourismus in Oberösterreich, die mit dem OÖ Tourismusgesetz 2018 angestoßen wurde, beginnt Früchte zu tragen“, zeigt sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zufrieden und verkündet einen punktgenauen Abschluss der Fusionsprozesse der oberösterreichischen Tourismusverbände: „Gestern, am 16. Dezember 2019, hat die Oberösterreichische Landesregierung die Verordnung verabschiedet, mit der aus den ursprünglich 104 Tourismusverbänden nun 19 schlagkräftige Organisationseinheiten entstehen.“

Nach der strategischen und organisatorischen Neu-Ausrichtung der Landes-Tourismusorganisation und ihrer Gremien ist mit der Neuordnung der Verbände nun ein weiterer wichtiger Aspekt des OÖ Tourismusgesetzes umgesetzt. „Diese neuen Strukturen und die damit verbundenen neu gestalteten Kommunikationsroutinen gewährleisten eine abgestimmte, verbindliche Planung und Umsetzung der Landes-Tourismusstrategie 2022. Während Strategieboard und Generalversammlung als strategische Steuerungsgremien agieren, werden in der Allianz der Tourismusverbände und Oberösterreich Tourismus – ‚OÖ20‘ - sowie in themenbezogene Marketingkooperationen (z.B. Skigebiete, Gesundheitstouristische Leitbetriebe, Geschäftstourismus) Urlaubserlebnisse für den Gast entwickelt und vermarktet. Hier werden insbesondere auch gemeinsam Maßnahmen zur Entwicklung der Meilensteine Digitalisierung, Menschen (Professionalisierung), Naturräume und Kulinarik vorangetrieben. Eine an den strategischen Maßgaben ausgerichtete Standort-, Finanzierungs- und Förderpolitik des Landes begleitet die erfolgreiche Umsetzung der Ziele, die wir uns in der Landes-Tourismusstrategie 2022 gesetzt haben“, ergänzt Landesrat Achleitner.

Pressekontakt:

Elisabeth Kierner, MSc
Leitung Mediahouse & Marke
Oberösterreich Tourismus GmbH
Freistädter Straße 119
A-4041 Linz
Tel: +43 732 7277-123
Fax: +43 732 7277-9123
Mobil: +43 664 3030444
Email: elisabeth.kierner@oberoesterreich.at