Der neue Steyrtalradweg
Am 19. Mai 2019 wird das neue Teilstück des Steyrtalweges zwischen Klaus an der Pyhrnbahn und St. Pankraz eröffnet. Dort geht der Radweg dann direkt in den bereits bestehenden Nationalpark Kalkalpen Radweg über, der über Windischgarsten und Rosenau am Hengstpass quer durch die Region Pyhrn-Priel führt und in Unterlaussa wiederum an den Hintergebirgsradweg angeschlossen ist. Dieser ist vor allem durch seine spannende Routenführung auf der Trasse einer ehemaligen Waldbahn beliebt – Fahrten durch Tunnels inklusive.
Neue Tourenmöglichkeiten in der Region
Das eröffnet neue Möglichkeiten, die Region rund um den Nationalpark Kalkalpen auf dem Fahrrad zu entdecken und von der Stadt Steyr aus das Naturreservat im Südosten Oberösterreichs zu umrunden. Denn der Ennstalradweg bietet sich an, um Richtung Norden wieder an den Ausgangspunkt in Steyr zurückzukehren.
Aussicht auf die Steyrschlucht
Zusätzlich zum neuen Teilstück wurde auch die bestehende Route des Steyrtalradweges attraktiver gestaltet. Eine zentrale Einstiegsstelle und Rastplatz wird künftig der Nationalpark Pavillon in Leonstein sein. Eine Aussichtsplattform in Leonstein gibt den Einblick in die atemberaubende Steyrschlucht frei. Für Kinder wurden entlang des Steyrtalradweges Erlebnisstationen eingerichtet, die durch „Stoamandln“ gekennzeichnet sind, die aus Steinen aus der Steyr errichtet wurden. Infos: Nationalpark Region Steyrtal, Tel.: +43 7257 8411, www.nationalpark-region.at
Pressekontakt:
Oberösterreich Tourismus GmbH
Sabine Kner
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-552
Fax: +43 732 72779-552
presse@oberoesterreich.at
www.oberoesterreich.at