Tourismus startet optimistisch in den Frühling
„Generell ist die Anfragen- und Buchungssituation für die Osterferien – und darüber hinaus für die bevorstehenden Mai-Feiertage und den Sommer – sehr positiv,“ zeigt sich Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner zuversichtlich. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage bei heimischen Tourismusverbänden und Betrieben. In den Regionen besonders gefragt sind die abwechslungsreichen Angebote rund um die Natur als Bewegungs- und Erholungsraum. Auch der Städte- und Geschäftstourismus läuft wieder gut an, insbesondere da Veranstaltungen wieder möglich sind. Ebenso berichten die Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen von einer guten Buchungslage. In der Karwoche startet traditionell auch die Saison für Radurlauber, die Buchungslage etwa am Donauradweg ist bereits sehr gut.
Die Reiselust auf den Kernmärkten Österreich und Deutschland ist groß, das zeigen aktuelle Studien (z.B. Österreich Werbung, Deutsche Reiseanalyse, Ruefa Reisekompass) ebenso wie die Zugriffe auf Webseiten der heimischen Tourismusorganisationen und Social Media Aktivitäten. „Die Menschen wollen reisen und das Interesse an Oberösterreich ist groß. Mit neuen Angeboten und Gästeservices in den Regionen sowie gezielten Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen werden wir dieses Interesse auch in konkrete Nachfrage und Buchungen bei den Betrieben lenken können,“ sagt Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus und ergänzt: „Ostern ist traditionell ein Fest für die Familie, eine Zeit in der man es sich mit Freunden und der Familie gut gehen lässt; wieder in Bewegung kommt und zusammenkommt. Oberösterreich hat die richtigen Angebote dafür – vom gemütlichen Wandertag über den Kulturausflug bis hin zum Wirtshausbesuch.“
Ausgewählte Freizeit-Tipps für die Osterferien
Naturerlebnis
- Eine Schifffahrt unternehmen: täglich Fahrten mit der Wolfgangsee Schifffahrt von 14.-18. April (www.salzburg-bahnen.at); Rundkurs Nord der Attersee Schifffahrt ab 16. April (www.atterseeschifffahrt.at); täglich 3x Rundfahrt auf dem Mondsee (www.schifffahrt-mondsee.at) , Schlösserrundfahrt auf dem Traunsee am Ostersonntag und Ostermontag (www.traunseeschifffahrt.at)
- Gipfelfahrten am Osterwochenende auf den Krippenstein. Von 16. bis 18. April ist die Dachstein-Krippensteinbahn in Obertraun (1. und 2. Teilstrecke) in Betrieb für Schneeschuh- und Winterwanderer bzw. Tourengeher (Skigebiet & Pisten geschlossen). www.dachstein-salzkammergut.com
- Veranstaltungen zur Kirschblüte im Naturpark Obst-Hügel-Land in Scharten: 60. Kirschblüten-Radrennen am 10. April, Osterbasteln für Kinder, geführte Amphibien-Wanderung, literarischer Spaziergang. www.obsthuegelland.at
- Böhmerwaldpark in Ulrichsberg: Outdoor-Freizeitpark für alle Generationen im Grenzgebiet der Gemeinden Ulrichsberg und Julbach im oberen Mühlviertel. Auf einer Outdoor-Gesamtfläche von 77 Hektar können Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam einen „bewegten“ Tag verbringen. Ausgestattet mit: 18 Loch AdventureGolfpark, Minigolf, 3D Bogenparcours, DiscGOLF-, FootGOLF und SwinGOLF-Parcours, CrossBoccia-Parcours und Boccia-Bahn, Kidspark mit riesiger Hüpfburg, Slacklines, Waldrutschen, Kletterfelsen. www.boehmerwaldpark.at
- Cumberland Wildpark in Grünau im Almtal: Der Tierpark Grünau beherbergt etwa 500 Tiere. Man wandert durch die großartige Naturkulisse des Toten Gebirges. www.wildpark.at
- Baumkronenweg in Kopfing: Rundweg in luftiger Höhe mit einzigartigen Perspektiven in unberührter Natur. An über 30 Erlebnisstationen entlang des Weges kann man die Flora und Fauna des Waldes spielerisch erkunden. Höhepunkt ist der 40 m hohe Aussichtsturm mit einem herrlichen Ausblick über das Dreiländereck Österreich-Deutschland-Tschechien und an klaren Tagen auch bis in die Alpen. Zum Austoben für Kids: 5000 qm Erlebnis-Spielplatz mit Riesenschaukel, Niederseilgarten, 50 m langer Tunnelrutsche. www.baumkronenweg.at
Kultur & Stadt
- UNESCO Welterbefest in Bad Goisern am 18. April 2022: 25 Jahre Welterberegion Dachstein Salzkammergut mit Präsentationen von Museen, Vereinen und Schulen der Region. Ab 14.00 Uhr im Strandbad Untersee. www.dachstein-salzkammergut.at
- Oster-Special im OÖ Kulturquartier: Freier Eintritt für Familien vom 12. bis 16. April 2022. Mit der Ausstellung „Weltmaschine“, einer künstlerischen Hommage an Johannes Kepler, wird der 450. Geburtstag des großen Denkers gefeiert. www.ooekultur.at
- Schlossmuseum Linz: aufgrund des großen Erfolges der Ausstellung „Gerhard Haderer. Kosmos“ wird sie bis Ostersonntag, dem 18. April verlängert. https://www.ooekultur.at/location-detail/schlossmuseum-linz
- Musical Frühling Gmunden – mit der deutschsprachigen Erstaufführung von Andrew Lloyd Webbers Musical-Hit „Die FrauinWeiß“. Musical in Gmunden - DIE FRAU IN WEISS (salzkammergut.at)
- Uraufführung des Musicals „Fanny & Alexander“ am Landestheater Linz (mit Alois Mühlbacher) am 16. April. https://www.landestheater-linz.at/stuecke/detail?EventSetID=3491&ref=3491135211161
Kulinarik
- In ganz Oberösterreich finden Ostermärkte statt. Der Ostermarkt Gmunden findet im Rahmen des FELIX Wirtshausfestivals statt mit vielen Köstlichkeiten aus der Region von Fischspezialitäten über Wild bis Bauernkrapfen. www.wirtshausfestival.at
- Eine Reihe von genussvollen Veranstaltungen für Feinschmecker wie etwa der Ostermarkt bei der Hofkäserei Doff in Straß im Attergau finden sich auf www.hungrigaufecht.at.
Familienprogramm
- Neu: Familien-Erlebnispark Dinoland auf Schloss Katzenberg in Kirchdorf am Inn (eröffnet am Donnerstag, den 14.4.) interaktiv und pädagogisch wertvoll
Einzigartige Urzeit-Erlebnis-Welt mit mehr als 70 lebensgroßen und realistischen Dinosauriern, Skeletten, Fossilien und einem vielfältigen Mitmach-Programm. Gastausstellung bis 30. Oktober 2022 www.dino-land.at - Bogenschießen auf dem Breitenstein in Kirchschlag bei Linz – Bewegung und Bogensport in der Natur auf dem 3D-Bogenparcours mit mehr als 80 Stationen. www.bogensport-zentrum.at
- Salzwelten in Hallstatt – Familienabenteuer im ältesten Salzbergwerk der Welt im UNESCO Welterbe Dachstein Salzkammergut www.salzwelten.at
- Family Days im AEC: Bei den Family Days stehen alle Zeichen auf Familie. Zeit, Neugier und Spaß am gemeinsamen Entdecken, Spielen und Forschen sind die besten Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Family Day. 50 % Ermäßigung am 16. Und 17. April mit der OÖ Familienkarte www.aec.at
- IKUNA Naturresort in Natternbach: Spiel, Spaß und Action auf 200.000 qm mit 90 Spielestationen.Neu und allwettertauglich: Indoorwelt ‚Kids World by IKUNA‘ : 1000 qm Indoor-Park für die ganze Familie inklusive 5 D Kino, Vulkanrutsche, Hochseilgarten, Wellenrutsche. www.ikuna.at
- Obra-Kinderland in Neukirchen an der Vöckla: Saisonstart am 11. April, Umteufel-Paradies für große und kleine Entdecker. Ausstattung: Riesentürme und Netzbrücken, Westernstadt, Schaukenbereiche, große Wasserspielbereiche mit Riesenreifen-Wasserrutsche (erst bei geeigneten Temperaturen geöffnet). www.obrakinderland.at
- Stahlwelten in Linz: von 9. bis 16. April findentäglich um 14.30 Uhr Osterführungen mit dem Titel „Wie viel Stahl steckt in der Linzer Torte“ statt.Das Gebäck steht im Mittelpunkt dieser speziellen Familienführungen -genau das richtige Programm für den etwas anderen Osterausflug mit der Familie. https://www.voestalpine.com/stahlwelt/Themen/Osterferien-in-der-voestalpine-Stahlwelt
- Ein Märchenspaziergangdurch die Welser Gärten am 14. April. Die Märchenerzählerin und Kräuterpädagogin Sabina Haslinger verführt bei diesem magischen Spaziergang durch die Stadt Jung und Alt mit märchenhaften Geschichten und erzählt Spannendes zur Pflanzenwelt in den Welser Gärten. https://www.oberoesterreich.at/veranstaltungen/oesterreich-veranstaltung/detail/430223832/maerchenspaziergang-durch-die-welser-gaerten.html
Details zu diesen Tipps und viele weitere Ideen zur Urlaubs- und Freizeitplanung finden sich unter oberösterreich.at bzw. ausflugstipps.at
Pressekontakt:
Elisabeth Kierner, MSc
Leitung Mediahouse & Marke
Oberösterreich Tourismus GmbH
Freistädter Straße 119
A-4041 Linz
Tel: +43 732 7277-123
Fax: +43 732 7277-9123
Mobil: +43 664 3030444
Email: elisabeth.kierner@oberoesterreich.at