See im Lichterglanz
Das Adventschiff der Wolfgangsee Schifffahrt ist das perfekte Verkehrsmittel, um sich zwischen den drei Orten des Wolfgangseer Advents - St. Wolfgang, Strobl und St. Gilgen - zu bewegen. Die Fahrt entschleunigt und stimmt damit perfekt auf den Advent ein. Die Dunkelheit am See lenkt den Blick auf die stimmungsvolle Beleuchtung der Orte am Ufer und schürt damit die Vorfreude. Und schließlich kommt man nur am Wasser so nahe an die große Friedenslichtlaterne heran. Das Markenzeichen des Wolfgangseer Advents schwimmt vor St. Wolfgang weithin sichtbar auf dem See.
In den Orten selbst ist die stimmungsvolle Beleuchtung und weihnachtliche Dekoration der perfekt Rahmen für regionales Handwerk und typische Salzkammergut-Kulinarik. Ausgestellte Weihnachtskrippen beweisen eindrucksvoll, dass das Salzkammergut eine der absoluten Hochburgen des alpenländischen Krippenbaus ist. Und im Michael Pacher Haus in St. Wolfgang ist Kunsthandwerk aus ganz Österreich zu bestaunen.
Neu 2022: Drei-König-Erlebnisweg
Ein Höhepunkt des Advent-Erlebens am Wolfgangsee waren schon bisher die Adventfahrten mit der Schafbergbahn. Vom Bahnhof in St. Wolfgang schnauft und dampft die Zahnradbahn hinauf zur Mittelstation bei der Schafbergalm. Dort wartet im Advent 2022 mit dem Drei-König-Erlebnisweg eine neue Attraktion. Bei der Schafbergalm auf 1.364 Metern Seehöhe stimmen die lebensgroßen Figuren der Heiligen Drei Könige auf den Weg ein, der entlang der Bahn hinunter ins Tal führt. Ein Sinnbild für den Weg, den die Weisen aus dem Morgenland auf sich nahmen, um dem Stern zur Krippe zu folgen. Unterwegs treffen die Wanderer auf insgesamt 70 der typischen Krippenfiguren des Salzkammerguts, den Hirten und Traubenträgern. Das Ziel ist im alten Schloss der Herrschaft St. Wolfgang erreicht, wo der Stall zu Betlehem dargestellt ist. Und wie es die Krippentradition im Salzkammergut verlangt, erreichen am 6. Jänner auch die Figuren der drei Könige den Stall.
Pressekontakt:
Oberösterreich Tourismus GmbH
Sabine Kner
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-552
Fax: +43 732 72779-552
presse@oberoesterreich.at
www.oberoesterreich.at