Die größte Flusswelle Europas
Wie das funktioniert? Die Welle baut sich in einem Zusammenspiel zwischen der Energie des Flusses und dem Höhenunterschied im Flussbett auf. Harmonieren diese beiden Faktoren miteinander, bleibt die Flusswelle "stehen", das heißt sie bleibt stationär an Ort und Stelle, ohne sich weiterzubewegen. Dazu braucht es keine Pumpen. Einzig und allein der "WaveShaper", bestehend aus hydraulisch bedienten Stahlklappen, "formt" die Welle, damit sie perfekt "surfbar" wird.
Das Ergebnis ist eine zehn Meter breite und eineinhalb Meter hohe Welle, die Surferinnen und Surfern ganzjährig Gelegenheit gibt, ihrem Lieblingssport zu frönen. Ganz unabhängig von Wind und Wetter. Das Tagesticket kostet € 35,--, dazu gibts die Option sich Ausrüstung auszuleihen oder sich das nötige sportliche Können in Kursen mit erfahrenen Riversurf-Coaches anzueignen. Und das nicht nur im Sommer, sondern dank entsprechender Neoprenanzüge auch im Winter.
Weiterführende Links:
Pressekontakt:
Oberösterreich Tourismus GmbH
Sabine Kner
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-552
Fax: +43 732 72779-552
presse@oberoesterreich.at
www.oberoesterreich.at