© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Laternen auf einem Waldweg
Laternen auf einem Waldweg

Oberösterreich Tourismus
Medienservice

Erfrischend kühl in Oberösterreich

Der Sommer treibt die Temperaturen in ganz Oberösterreich in die Höhe. Ganz Oberösterreich? Nein! Diese kühlen Orte leisten unbeugsam Widerstand und laden zum Abkühlen ein.

Ganz gleich wie hoch die Quecksilbersäule im Thermometer auch klettert. An diesen fünf Orten in Oberösterreich bleibt es immer angenehm kühl. Oder sogar richtig kalt.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Kältekammer im Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell

Mit -110 Grad Celsius ist die Kältekammer im Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell im Mühlviertel der erfrischendste Platz in dieser Liste.  Die modernste Ganzkörper-Kältekammer Österreichs bringt den Körper so richtig in Schwung. Der selbstverständlich zeitlich exakt abgestimmte Aufenthalt in diesem „Kühlschrank“ wirkt erfrischend und belebend.

 

Dachstein Rieseneishöhle in Obertraun

Selbst wenn die Temperaturen draußen über 30 Grad steigen - in der Dachstein Rieseneishöhle liegt die Temperatur immer bei kühlen -2 Grad Celsius. Wenn die Außentemperaturen über dem Gefrierpunkt liegen, in den Höhlenräumen aber noch Kaltluft lagert, friert das eindringende Wasser und bildet so jene herrlichen Eisobjekte, die den Zauber der Rieseneishöhle ausmachen.

 

Salzwelten Hallstatt

Das älteste Salzbergwerk der Welt ist im Grunde nicht mehr als eine künstlich angelegte Höhle im Berg. Und auch hier bleiben die Temperaturen immer angenehm frisch. Zwischen 7 und 10 Grad Celsius schwanken die Werte im Inneren des Salzgebirges. Da braucht es den Fahrtwind der Knappenrutschen gar nicht mehr zur Erfrischung.

 

Dr. Vogelgesang-Klamm in Spital am Pyhrn

Wenn es richtig heiß ist, bringt eine Wanderung an schnell fließendem Wasser erfrischende Abwechslung. Die wildromantische Felsenschlucht ist nicht nur die einzige Klamm mit Doktortitel, sie ist auch die längste Klamm Oberösterreichs und die zweitlängste in Österreich. 500 Holz- und Steinstufen führen durch die Schlucht bergauf, immer am tosenden Klammbach entlang, der seine erfrischende Gischt in der Luft versprüht.

 

Mariendom in Linz

Wenn sich die Straßen der Stadt unter der Sommersonne aufheizen, führt schon der Schritt durch ein Kirchentor in eine kühlere Atmosphäre. Die Lufttemperatur im Linzer Mariendom liegt im Sommer bei gut 26 Grad Celsius. Eine doch deutliche Differenz, wenn draußen das Thermometer weit über 30 Grad anzeigt. In Verbindung mit der angenehm-meditativen Stimmung unter dem neogotischen Gewölbe der ideale Platz zum Innehalten.

Kontakt & Service

Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Straße 119
4041 Linz

Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at

Pressekontakt:

Oberösterreich Tourismus GmbH
Sabine Kner
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-552
Fax: +43 732 72779-552
presse@oberoesterreich.at
www.oberoesterreich.at

Kühle Orte in Oberösterreich