© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Oberösterreich Tourismus
Medienservice

Natur und Erlebnis im Frühling

Mit dem Frühling kommt auch die Lust, wieder hinaus in die Natur zu gehen. Oberösterreichs Urlaubs- und Freizeitdestinationen laden zu gemeinsamen Freizeiterlebnissen mit der Familie ein. 
 

NATURSCHAUSPIEL wieder am Start

Im Frühling gehen im ganzen Land wieder die Naturerlebnis-Führungen von “NATURSCHAUSPIEL” in eine neue Saison und bieten wunderbare Gelegenheiten, ausgesuchte Naturschutzgebiete Oberösterreichs bei spannend inszenierten Ausflügen kennen zu lernen. Von der Lama-Expedition und der Naturparkwanderung durchs Naarntal im Mühlviertel über den Besuch bei Wichteln und Gnomen in Weyer bis zu Expeditionen in die Vogelwelt des Attersees oder in den aufblühenden Naturpark Obst-Hügel-Land steht eine Vielzahl an inszenierten Naturerlebnissen zur Auswahl. www.naturschauspiel.at

 

Abenteuer Wurbauerkogel

Der Wurbauerkogel in Windischgarsten ist der Abenteuerberg für die ganze Familie. Von den rasanten Abfahrten mit dem Alpine Coaster bis zu den Adrena-linkicks auf den abwechslungsreichen Routen im Klettersteigpark. Zielsicherheit ist auf dem 3D-Bogenparcours gefragt. Dazu kommt die unglaubliche Aussicht auf die umliegenden Berge von der Plattform des Nationalpark Panoramaturms. www.wurbauerkogel.at

 

Action auf den Roadlberg-Trails

Spätestens jetzt ist es hoch an der Zeit, das Mountainbike aus seinem Winterquartier hervorzuholen. Die „Roadlberg Trails“ im Mühlviertel sind drei abwechslungsreiche Mountainbikestrecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden in Ottenschlag im Mühlkreis sowie Alberndorf in der Riedmark. Der Winter sitzt noch in den Knochen? Dann ist das „Radl-Schui“ Übungsgelände perfekt, um Können und Technik wieder auf Vordermann zu bringen.

 

Rätselspaß und Abenteuer in der Donauregion

Familien, die gerne im Team Rätsel lösen und Köpfchen beweisen, werden von den Escape Adventures in der Donauregion begeistert sein. Eine Mischung aus Abenteuer und Schnitzeljagd sind die Outdoor Escape Adventures in Aschach an der Donau. Escape Rooms in 40 Metern Höhe bietet der Baumkronenweg in Kopfing an. Und das Geheimnis des Römerschatzes will in Wilhering gelüftet werden.

Apropos Baumkronenweg: Der erstreckt sich über den Baumwipfeln des Innviertels auf einer Länge von mehr als 1.000 Metern bis zu 15 Meter über dem Waldboden und ist damit einer der längsten Baumkronenwege der Welt. Entlang der beeindruckenden Holzkonstruktion in den Kronen des Sauwaldes machen mehr als 30 Erlebnisstationen die faszinierende Waldwelt spielerisch erlebbar. www.baumkronenweg.at

Spiel, Spaß und Abenteuer verspricht der IKUNA Naturerlebnispark in Natternbach. Hier wird die Natur zum riesigen Abenteuerspielplatz. Kleine Entdecker/innen können sich hier austoben, nachhaltig lernen und von Kletterfelsen, Piratenküste, Gokart-Arena bis Seilrutsche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Spielt das Wetter einmal nicht mit, geht’s in die KIDS WORLD by IKUNA, den 1.000 Quadratmeter großen Indoor-Park. ikuna.at

 

Baumwipfelpfad mit rasanter Rutsche

Von weitem gleicht der Baumwipfelpfad auf dem Grünberg einem riesigen Tannenzapfen. Der Ausflug mit der Seilbahn auf den Haus- und Erlebnisberg von Gmunden lohnt sich: Ganz oben angekommen bietet sich nicht nur eine atemberaubende Aussicht über den Traunsee und das Salzkammergut. Die rasante Rutsche verspricht eine actionreiche Rückkehr auf den Waldboden.

Von Ostern bis zu den Herbstferien sind die AbenteuerWanderWege in der Region Attersee-Attergau geöffnet. Ob auf den Spuren der Kelten, der prähistorischen Pfahlbauer oder der geheimnisvollen Atterseenixe, die kostenlos begehbaren Themenwanderwege erzählen spannende Geschichten. Besonderes Highlight: Die Eulenhäuschen entlang der Routen halten Sammelpässe bereit. Wer fleißig Stempel sammelt, darf sich über eine kleine Überraschung freuen.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Die Dinos sind wieder da!

Im DINOLAND Schlosspark Katzenberg in Kirchdorf am Inn sind die Dinosaurier aus dem Winterschlaf erwacht. Mit fast 100 urzeitlichen Stars, neuen Sauriern und jeder Menge Action für die ganze Familie. Kletterspaß, Dinodrom, Forschercamp und die neue Überraschungs-Attraktion ab Mai machen Geschichte zum Abenteuer. dino-land.at

Spannung, Konzentration und Naturerlebnis – im Seehof Club 3D in Hochburg-Ach wird Bogensport zur echten Herausforderung. Auf dem 5,5 Hektar großen 3D-Parcours warten 28 Stationen mit rund 50 naturgetreuen Zielen, die Präzision und taktisches Geschick erfordern. www.seehofclub3d.at

 

Tiergärten und Zoos

Von klugen Raben im Cumberland Wildpark Grünau bis zu Haien im Zoo und Aquazoo Schmiding. Oberösterreichs Tiergärten und Zoos laden zu faszinierenden Begegnungen mit heimischen und exotischen Tieren ein. Ein besonderes Highlight: der Linzer Zoo. Nur wenige Minuten vom Linzer Hauptplatz mit der Pöstlingbergbahn erreichbar, bietet er nicht nur einen traumhaften Panoramablick über Linz, sondern auch eine tierisch spannende Welt mit 600 Bewohnern – von Zebras und Pandas bis zu Riesenschlangen und Äffchen. Noch mehr Artenvielfalt gibt’s im Tierpark Altenfelden – dem größten privat geführten Tierpark Österreichs! Über 1.000 Tiere in mehr als 200 Arten warten auf Besucher/innen – darunter Wölfe, Polarfüchse, Geparden und Pumas.

 

Indoor-Abenteuer in Oberösterreich

Im Museum der Zukunft, dem Ars Electronica Center in Linz, verschwimmen Virtualität und Realität. Hier lässt sich bislang Unerkanntes erforschen und die Sinne werden aktiv. 50 Mitmachstationen, 3.000m² Ausstellungsfläche und fünf Erlebniswelten gibt’s im Welios Science Center in Wels. Der Wissenschafts-Spielplatz für kleine und große Forscher/innen. Das Museum „Zwischen Himmel und Erde - Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er“ in Spital am Pyhrn ist ein Fenster in die Welt der höchsten Berge. Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner erzählt, was sie auf den Achttausendern dieser Welt erlebt hat. Die Geschichten der heimischen Bergwelt präsentiert das Alpineum in Hinterstoder, von der lebensgefährlichen Arbeit der Holzknechte über die alpinistische Erschließung des Toten Gebirges bis zur Entwicklung des Skilaufs.
 

Pressekontakt:

Oberösterreich Tourismus GmbH
Sabine Kner
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-552
Fax: +43 732 72779-552
presse@oberoesterreich.at
www.oberoesterreich.at