© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Oberösterreich Tourismus
Medienservice

Fußballsommer 2025: Top-Clubs als Motor für Tourismus und Wirtschaft

Fußball-Trainingslager in Oberösterreich entwickeln sich zunehmend zu einem echten Turbo für Tourismus und regionale Wirtschaft.

Der Fußballsommer in Oberösterreich hat es auch heuer in sich und die Fans dürfen sich auf eine Vielzahl an prominenten Gästen freuen.

„Oberösterreichs Top-Hotels beherbergen in den kommenden Wochen Oliver Glasners FA-Cup-Helden vom Londoner Premier League Club Crystal Palace, dazu Champions-League-Fixstarter wie den türkischen Top-Club Galatasaray Istanbul oder den tschechischen Meister Slavia Prag. Dazu kommen weitere Publikumsmagneten wie der SK Rapid Wien oder aus Deutschland Fortuna Düsseldorf, FC Augsburg oder 1860 München. Die Trainingsaufenthalte in und rund um Oberösterreichs Vorzeigebetriebe sind nicht nur sportlich ein Highlight, sondern bringen auch beachtliche wirtschaftliche Impulse mit sich“, weiß Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.

„Jedes einzelne dieser Camps ist ein Volltreffer für unseren Standort. Insgesamt sorgen die mitgereisten Teams, Betreuerstäbe, Medienvertreter und Fans für rund 15.000 zusätzliche Nächtigungen – zudem für einen direkten und indirekten Umsatz von ca. 3,5 Millionen Euro“, hebt Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner die Bedeutung der Fußball-Camps hervor.

Die hohe Zufriedenheit der Vereine spiegelt sich in einer starken Wiederkehrquote wider. So kommt etwa Fortuna Düsseldorf bereits zum fünften Mal ins Falkensteiner Hotel Bad Leonfelden. Neu im Kreis der Partnerhotels sind dieses Jahr das Spa Bründl und das INNs Holz – ein deutliches Zeichen für die stetig wachsende Attraktivität des Angebots.

„Die Verbindung von Spitzensport und Tourismus ist ein nachhaltiges Erfolgsmodell für Oberösterreich“, ist Achleitner überzeugt. „Sie stärkt unsere Rolle als Sportland, bringt Wertschöpfung in die Regionen und macht unser Bundesland international sichtbar.“ 

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Fußball-Camps: Volltreffer für das Tourismus-Marketing

Neben den unmittelbar wirksamen Wertschöpfungs-Effekten durch die Aufenthalte internationaler und nationaler Clubs haben sich die sommerlichen Trainingscamps auch zu einem wirksamen Instrument im Tourismus-Marketing entwickelt.

„Medien aus wichtigen Herkunftsmärkten wie Österreich, Deutschland und Tschechien berichten über die in Oberösterreichs Urlaubsregionen trainierenden Mannschaften und generieren damit unbezahlbare Werbung für unser Bundesland“, weiß Christoph Glasner, Marketingleiter des Oberösterreich Tourismus und erklärt: „Wir gehen aktiv auf Spitzenclubs mit breiter Fanbasis in strategisch wichtigen Herkunftsmärkten zu, um sie für Trainingscamps in Oberösterreich zu begeistern. Mit diesen Vereinen schließt Oberösterreich Tourismus Marketing-Kooperationen ab, um über die reichweitenstarken Kommunikationskanäle der Vereine oder auch bei Vor-Ort-Promotions neue Zielgruppen zu erschließen und Fußball-Fans zu Oberösterreich-Fans zu machen.“

Dabei kommen klassische Werbeformen wie Vidiwall-Clips und LED- Bandenwerbung in den Stadien ebenso zum Einsatz wie Online-Kommunikation über die Newsletter und Social Media Kanäle der Vereine. Promotion-Events bei Heimspielen der Partnerclubs haben sich als hervorragende Chance etabliert, direkt in den Stadien die Werbetrommel für Oberösterreich zu rühren. Erst im März 2025 verbreiteten Oberösterreichs Touristiker:innen bei Rapid Wien und Fortuna Düsseldorf oberösterreichisches Lebensgefühl und Urlaubsstimmung. Dabei arbeitet Oberösterreich Tourismus eng mit Partnern aus den Tourismus-Destinationen zusammen. Zuletzt konnten neue Hotelpartner für dieses Format, etwa INNs HOLZ in Schöneben oder das Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden, gewonnen werden.

Namhafte Vereine wie Slavia Prag oder Slovan Bratislava sind bereits Stammgäste in Oberösterreich. Die Zusammenarbeit mit Rapid Wien ist ein hochkarätiges Heimspiel für Oberösterreichs Tourismuswirtschaft: 37,6 Prozent aller Inlandsnächtigungen im Tourismusjahr 2024 kamen aus Wien und Niederösterreich. Die bestehende Kooperation mit dem deutschen Zweitligisten Fortuna Düsseldorf wurde erst kürzlich um weitere drei Jahre verlängert.

„Zusätzlich konnten wir in diesem Jahr neue Clubs für Oberösterreich gewinnen. Mit Dynamo Dresden, aktuell Aufsteiger in die zweite Deutsche Bundesliga, konnte eine Vereinbarung auf zwei Jahre abgeschlossen werden. Diese Kooperation eröffnet für Oberösterreichs Tourismus wichtige Zugänge zum wachsenden ostdeutschen Markt“, erläutert Glasner.

Für Gäste aus dem Osten Deutschlands ist Oberösterreich der am schnellsten und bequemsten erreichbare Zugang zu alpinen Landschaften. Oberösterreich erzielte im Tourismusjahr 2024 ein Plus von 9,9 Prozent an Ankünften und 7,6 Prozent an Nächtigungen aus den ostdeutschen Bundesländern (inklusive Berlin).
Von 27. Juli bis 2. August bereitet sich der sensationelle FA-Cup Sieger Crystal Palace aus London mit dem oberösterreichischen Startrainer Oliver Glasner in Windischgarsten auf die neue Saison vor. Seit Oktober 2024 verbessert die Flugverbindung von Ryanair zwischen London Stansted und Linz die Erreichbarkeit Oberösterreichs für britische Touristen. Allein im Sommer bietet Großbritannien laut Länderstudie der Österreich Werbung ein Potenzial von 6,19 Millionen Aktivurlaubern. Das Sommer-Trainingslager von Crystal Palace wird als Teil der Marketing-Maßnahmen zur Aktivierung touristischer Potenziale im Großraum London mit Kommunikationsmaßnahmen begleitet.

Erfolgreich ausgebaut wurde zuletzt auch die langjährige Zusammenarbeit mit Eintracht Frankfurt. Als weltweit mitgliederstärkster (mehr als 150.000 Mitglieder) Mehrsparten-Sportverein unternahm die Eintracht im vergangenen Jänner eine erste Mitgliederreise nach Hinterstoder. Dieses Reiseformat, eine erfolgreiche Vertiefung einer Trainingscamp-Kooperation, soll auch im Sommer eine Fortsetzung finden. Ziel der Zusammenarbeit ist eine langfristige, ganzjährige Kooperation mit jährlich zwei bis drei Mitgliederreisen.

Pressekontakt:

Daniela Groffner, MA
Märkte, Marketing & Kommunikation
Oberösterreich Tourismus GmbH
Freistädter Straße 119
A-4041 Linz
Tel: +43 732 7277-573
Mobil: +43 664 82 83 948
Email: presse@oberoesterreich.at