© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Oberösterreich Tourismus
Medienservice

Steyr erstmals Grand Depart der Tour of Austria

Mit einer anspruchsvollen Auftaktetappe wird am 9. Juli 2025 die Tour of Austria eröffnet. Es geht rund um Steyr durch die neue Tourismusdestination „Berge, Therme & Stadt“. Das Rahmenprogramm in Steyr beginnt bereits am 8. Juli.

Zum Auftakt der „Tour of Austria“ steht das Radsportland Oberösterreich im Fokus nationaler und internationaler Medienaufmerksamkeit. Die spektakuläre Auftakt-Etappe in Oberösterreich rückt die neue Tourismusdestination „Berge, Therme & Stadt“ in Rampenlicht: von Steyr über die sanften Hügel rund um Bad Hall bis in die markante Bergwelt in Pyhrn-Priel. Start und Ziel befinden sich im Herzen von Steyr, einer Altstadt mit perfekter Kulisse für ein echtes Radsport-Fest. Zwei ganze Tage wird der Radsport in Steyr gefeiert, denn schon am Dienstag, den 8. Juli, wird den Besucher:innen und dem Tourtross ein buntes Rahmenprogramm am Hauptplatz bei musikalischer Unterhaltung und Gastronomie geboten.

„Austragungsort der ersten Tour of Austria-Etappe zu sein ist ein starkes Signal für den Tourismus, für den Sport und für unsere neue Region. Die Tour of Austria macht sichtbar, was in der touristischen Zusammenarbeit von Stadt und Land möglich ist: ein echtes Miteinander, das bewegt. Oberösterreich zeigt sich als Gastgeber mit Charakter, mit Regionen, die Hand in Hand arbeiten, mit Menschen, die für den Tourismus brennen, und mit Landschaften, die Lust auf Bewegung machen“, so Corinna Polz, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes.

20 Teams mit je sieben Fahrern werden die Tour of Austria von 9. bis 13. Juli 2025 bestreiten. Bei einer der traditionsreichsten Sportveranstaltungen Österreichs und der schönsten Sightseeing-Tour quer durch die Alpenrepublik dürfen sich die Radfans auf ein Top-Starterfeld freuen.

 

TV-Medialisierung & regionale Wertschöpfung der Tour of Austria

Der Attraktivität der Tour of Austria wird auch in der TV-Berichterstattung hervorgehoben. Broadcaster K19 hat gemeinsam mit Tour Direktor Thomas Pupp auch in diesem Jahr ausführliche Kooperationen mit dem ORF, Servus TV sowie Eurosport/Discovery finalisiert. Erstmals bietet die Tour of Austria 2025 auch einen Live-Stream. Live gibt es die Tour of Austria 2025 täglich bei K19, ORF Sportplus sowie auf Servus TV ON und Discovery+ zu sehen. Zusätzlich berichten sowohl der ORF wie auch Servus TV und Eurosport täglich in den aktuellen Sendungen.

„Die mediale Begleitung des Tour of Austria Auftakts, vor allem die reichweitenstarken TV-Übertragungen, tragen die Bilder der spannenden ersten Etappe aus der Region hinaus zu einem radsportbegeisterten Publikum – eine unbezahlbare Werbung für das Radsport- und Tourismusland Oberösterreich. Darüber hinaus generieren Tourtross und Zuschauer:innen zusätzliche regionale Wertschöpfung in der Tourismuswirtschaft“, zeigt sich Christoph Glasner, Marketingleiter bei der Oberösterreich Tourismus GmbH begeistert.

Radland Oberösterreich begeistert Urlaubsgäste

Oberösterreich ist im Radbereich ein Vollsortiment-Anbieter. Mehr als 2.500 Kilometer Radwege, über 3.500 Kilometer freigegebener Mountainbikerouten und abwechslungsreiche Rennrad-Touren begeistern Urlauberinnen und Urlauber genauso wie Einheimische.

„Radfahren ist eine beliebte Freizeitsportart mit Breitenwirkung und enormem Potenzial für touristische Wertschöpfung. Gerade auf Oberösterreichs internationalen Zielmärkten ist die Nachfrage groß: 3,6 Millionen Deutsche haben laut Radreise-Analyse des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC im Jahr 2023 einen Rad-Urlaub unternommen, ein knappes Drittel davon in Österreich. Und auch in Tschechien und den Niederlanden stehen Radreisen hoch im Kurs“, skizziert Glasner.

Pressekontakt:

Daniela Groffner, MA
Märkte, Marketing & Kommunikation
Oberösterreich Tourismus GmbH
Freistädter Straße 119
A-4041 Linz
Tel: +43 732 7277-573
Mobil: +43 664 82 83 948
Email: presse@oberoesterreich.at