Der neue Weg der Achtsamkeit
Ausgangs- und Endpunkt der spirituellen Weitwanderung ist das “Haus der Achtsamkeit” in Grünau im Almtal im Salzkammergut. Dieser Ort des Nachdenkens und Reflektierens ist für Wanderer auf dem Weg der Achtsamkeit zugleich der Ort des Aufbruchs in die erste der fünf Tagesetappen. Mit jedem Schritt wird die Natur mit ihren Bergen und Flüssen, den Wäldern und Wiesen mehr und mehr zum Mentor beim Ausstieg aus dem Alltag. Der Weg der Achtsamkeit unterstützt das “Abschalten” mit seinen besonderen Orten und Impulsen zur Meditation entlang der Tour. Die Verbindung aus bewusstem Erleben der Natur und spirituellen Impulsen entlang des Weges stärkt die Achtsamkeit und die Verbindung mit der Umwelt.
Fünf Etappen, 96 Kilometer
Die erste Etappe führt knapp 17,5 Kilometer lang von Grünau aus dem Wasser entlang in Richtung des Ursprungs des Almflusses im Toten Gebirge. Während die Berge immer näher kommen und wachsen, schrumpft der Alltag. Abstecher empfehlen sich zum Cumberland Wildpark Grünau im Almtal oder zu den malerischen Ödseen. Erstes Tagesziel ist das Almtalerhaus. Die knapp 20,5 Kilometer lange zweite Etappe führt über den Ringsattel vom Almtal hinüber ins Brunnental und von dort hinunter ins Tal der Steyr nach Klaus an der Pyhrnbahn. Nach einer Übernachtung im Schloss Klaus verläuft das knapp 24 Kilometer lange dritte Teilstück im Tal der Steyr, zuerst in den Wallfahrtsort Frauenstein mit seiner auf einem markanten Hügel liegenden Wallfahrtskirche. Ein Meilenstein der Industriearchitektur ist das Kraftwerk Steyrdurchbruch, wo der Übergang ins Kremstal beginnt. Vorbei an der mächtigen Burg Altpernstein in Micheldorf geht es durch hügelige Wiesen und Wälder hinunter nach Schlierbach mit seinem Zisterzienserkloster, wo mit dem SPES Hotel schon ein gemütlicher Platz zum Erholen und Ausspannen wartet.
Die vierte Tagesetappe ist mit knapp 26 Kilometern die längste auf dem Weg der Achtsamkeit. Von Schlierbach führt sie über Güterwege und zwischen Feldern nach Inzersdorf auf den Hubertusweg zur Hubertuskapelle. Die Pfarrkirche Magdalenaberg und die Kirche Heiligenleiten sind Orte des Innehaltens bevor der Weg den Bogen zurück ins Almtal schlägt. Ziel des vierten Tages ist der Bäckerberg in Scharnstein mit dem internationalen Buddhistischen Zentrum Gomde. Die letzten 14 Kilometer am Abschlusstag verlaufen den Almfluss entlang und auf dem Flösserweg von Scharnstein zurück nach Grünau an den Ausgangspunkt der Wanderung.
Individuell oder mit Begleitung
Die fünftägige Wanderung auf dem Weg der Achtsamkeit eignet sich für die individuelle Reise in die Auszeit vom Alltag genauso wie für Gruppen. Angebote mit Übernachtungen an den jeweiligen Zielorten der Etappen können auch als geführte Touren mit professioneller Begleitung gebucht werden.
Weiterführende Links:
Pressekontakt:
Oberösterreich Tourismus GmbH
Sabine Kner
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-552
Fax: +43 732 72779-552
presse@oberoesterreich.at
www.oberoesterreich.at