Bike & Hike. Eine Tour, zwei Sportarten
Zuerst geht es mit dem Rad zum Ausgangspunkt der Wanderung. An der Wechselstation wird das Bike sicher abgestellt und die Wanderung beginnt. Als I-Tüpfelchen obendrauf gibt's die Einkehr auf einer der vielen bewirtschafteten Almen der Region. Das Wechselspiel aus Rad- und Wandererlebnis ist allerdings nur einer der vielen Vorteile von Bike & Hike. Die Anfahrt mit dem Rad erspart die Suche nach Parkplätzen rund um den Ausgangspunkt der Wanderung - oder ermöglicht gleich ganz die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Sporthändler in der Region bieten auch die Möglichkeit, ein Leihrad vorab zu reservieren. Die Tour auf dem Fahrrad zu beginnen erleichtert außerdem den Zugang zu Wanderungen mit entlegeneren Ausgangspunkten.
Insgesamt 19 Bike & Hike Touren sind mittlerweile in der Pyhrn-Priel Region eingerichtet, die das großzügige Netz der markierten Rad- und Wanderwege nutzen und oft zu idyllischen Almen und Aussichtspunkten führen. Vor Ort ist die übliche Wander- und Radwegebeschilderung zu beachten. Die Wechselstationen sind ausgeschildert und mit einer Übersichtstafel für die Wanderrouten ausgestattet. Dazu kommt der Fahrradständer zum Abstellen des Fahrrads mit dem eigenen Schloss. An den meisten Wechselstationen gibt es auch die Möglichkeit, E-Bikes kostenlos aufzuladen. Die Länge der Bike & Hike Routen variiert stark und kann von kurzen, leichten Touren bis hin zu anspruchsvollen Ganztagestouren reichen. Der Schwierigkeitsgrad der Rad- und Wandertour hilft dabei, die für dich passende Tour auszuwählen.
Pressekontakt:
Oberösterreich Tourismus GmbH
Sabine Kner
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-552
Fax: +43 732 72779-552
presse@oberoesterreich.at
www.oberoesterreich.at