Startschuss für neue Bike-Eventserie im Mühlviertel
Gravelbiken ist ein seit einigen Jahren anhaltender Trend in der Radsportszene: es kombiniert Genussradfahren, Rennrad und Mountainbike. In die Pedale getreten wird auf unbefestigten Wegen wie Schotter- oder Feldstraßen – bevorzugt in sanfter Landschaft. Oberösterreich und das Mühlviertel sind damit prädestiniert für diese Art der Aktivität – und der perfekte Gastgeber für die Bergwelten BIKE EXPERIENCE, die am Wochenende erstmals stattfand und der Startschuss für eine neue Event-Serie war, der in den kommenden Jahren die Bike-Community begeistern soll.
Radsport trifft regionalen Genuss
Von Freitag bis Sonntag trafen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland im Mühlviertel, um gemeinsam bei geführten Touren die Region zu erkunden. Neben abwechslungsreichen Strecken in herrlich herbstlicher Landschaft stand dabei auch die Verbesserung der Fahrtechnik im Fokus. Tipps und Tricks gab es nicht nur von den Guides, sondern auch von echten Profis – unter anderem war Extremradfahrer Lukas Kaufmann, erst kürzlich als Zweiter vom legendären Race Across America zurückgekehrt, mit dabei.
Beim Bike-Markt in der Expo Area am Samstag präsentierten oberösterreichische Sport-Marken von internationalem Rang ihre aktuellen Trends und Produkte – darunter Löffler, Eisbär, KTM und Evil Eye. Mit Ridley war ein führender Fahrrad-Hersteller aus dem Gravelbike-Bereich als Partner mit dabei, Intersport Pötscher bot ein exklusives Bike-Fitting an.
Der Genuss kam dabei – wie es zum Radfahren in Oberösterreich einfach dazugehört – freilich nicht zu kurz: „Homebase“ der Bergwelten BIKE EXPERIENCE war das 4*s-Wellnesshotel Guglwald der Familie Pilsl, wo das ausgezeichnete Küchenteam den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an beiden Abenden ein 5-Gänge-Gourmetdinner mit regionalen und saisonalen Gerichten servierte. Für einen Hüttenstopp am Roadlhof in Ottenschlag drückte man ebenfalls gern auf die Bremse.
Großes touristisches Potenzial: Radurlaub wird immer beliebter
Die Premiere der Bergwelten BIKE EXPERIENCE war der Startschuss für eine internationale Rad-Community-Eventserie, die in den kommenden Jahren weiter wachsen soll. Touristikerinnen und Touristiker sehen jedenfalls großes Potenzial:
"Fast 40 Prozent unserer Gäste steigen während ihres Urlaubs aufs Rad. Radfahren hat bei uns eine große Tradition und prägt unser Image als Urlaubsland. Mit dem Donauradweg haben wir die ‘Mutter aller Radwege’ bei uns in Oberösterreich. Aber nicht nur das Genussradfahren, sondern auch Mountainbiken, Rennradfahren und insbesondere auch Gravelbiken werden immer beliebter. Gemeinsam mit unseren Regionen haben wir eine Angebots-Offensive gestartet, die in den kommenden Jahren noch mehr qualitätsvolle Gravelbike-Routen und ein oberösterreichweites Netz an Tourenangeboten für Gravelbiker bringen wird. Events wie die 'Bergwelten BIKE EXPERIENCE' gehen dabei voran, um radbegeisterte Gäste aus dem In- und Ausland für einen Aufenthalt in Oberösterreich zu begeistern",
weiß Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer von Oberösterreich Tourismus.
Auf eine starke Positionierung im Radbereich verweist auch der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mühlviertel, Markus Obermüller:
“Mit dem Velorama Mühlviertel bringen wir ein völlig neues Angebot für Gravel- und Rennradfahrer:innen auf die Landkarte: einzigartige, grüne Hügellandschaft, Höhenmeter auf Weltklasse-Niveau und Strecken, die es so in Europa kein zweites Mal gibt. Hier trifft sportliche Herausforderung auf beste Gastgeberqualität und echten Mühlviertler Hoch.Genuss."
Alexander Pilsl, Gastgeber im Hotel Guglwald:
“Unsere Gäste schätzen nicht nur die Ruhe und Entspannung, sondern kombinieren ihren Wellnessaufenthalt auch gerne mit aktiven Sessions. Als leidenschaftlicher Rennradfahrer kenne ich die Routen rund um Guglwald bis hin zum Moldaustausee im benachbarten Tschechien gut und bin überzeugt, dass sich unser Mühlviertel durch seine hügelige Landschaft und die gut ausgebauten Straßen ideal zum Rennrad fahren eignet. So möchten wir nicht nur als Hotel vermehrt Schwerpunkte in Richtung Rennrad und Gravelbike setzen, sondern mit Events wie der BikeExperience oder der neu erarbeiteten „Velorama“-Philosophie als gesamte Region gezielte Angebote für Radfahrer schaffen und uns so zur führenden Rennraddestination Österreichs entwickeln.”
Weiterführende Links:
Pressekontakt:
Gernot Hörwertner
Unternehmenssprecher
Oberösterreich Tourismus GmbH
Freistädter Straße 119
A-4041 Linz
Tel: +43 732 7277-123
Mobil: +43 664 857 29 57
Email: gernot.hoerwertner@oberoesterreich.at