Sie gehören zu den Besten am Herd in Oberösterreich. Mit einer großen Portion Kreativität holen sie die Traditionen der regionalen Küche ins Heute. Jetzt laden sie Gäste ein, ihnen über die Schulter und in die Töpfe zu schauen. Und zeigen, bei welchen Produzenten sie die erlesenen Zutaten für ihre Kochkunst finden.
Pressekontakt & Recherche-Anfragen: presse@oberoesterreich.at
Pressefotos: Alle Bilder aus diesem Beitrag finden Sie hier zum Download in druckfähiger Auflösung.
In der Küche des Genießerhotels Bergergut in Afiesl hat Thomas Hofer zwei Gault Millau-Hauben und zwei Falstaff-Gabeln erkocht. Er begeistert seine Gäste nicht nur mit seinen Gourmetmenüs sondern auch mit Anklängen klassischer Wirtshausküche. Bei dieser exklusiven Reise von 5. bis 8. September 2021 gibt Thomas Hofer nicht nur einen Brotback-Crashkurs am Holzofen. Er zeigt, wo der echte Geschmack des Mühlviertels herkommt - aus der Mühlviertler Ölmühle das Leinöl, aus dem Gusental die Forellen und von Peter Affenzeller in Alberndorf der Whisky. Zu guter letzt darf auch das Bier aus der "AVIVA Brau Boutique" verkostet werden. Und als draufgabe wird enthüllt, wo das traditionelle Handwerk der Mühlviertler Leinenweberei lebendig ist.
Klemens Schraml experimentiert gerne. Sein Restaurant "RAU nature based cuisine" in Großraming pflegt eine moderne, auf den Produkten der Natur basierende Küche. Im Spannungsfeld der Region - zwischen der Stadt Steyr und der ursprünglichen Natur des Nationalparks Kalkalpen - entfaltet der mit drei Gault Millau-Hauben und zwei Falstaff-Gabeln ausgezeichnete Küchenchef sein neues alpines Küchenkonzept.
Klemens Schraml gibt seinen Gästen die Gelegenheit, sein eigenes Verständnis einer regionalen Küche zu entdecken.
Vier Gault Millau-Hauben und vier Falstaff-Gabeln hat Lukas Nagl im Restaurant Bootshaus im Seehotel "Das Traunsee" in Traunkirchen erkocht. Mitten in der Sommerfrische des Salzkammergutes, wo echtes Handwerk und echtes Brauchtum gepflegt werden. Aber auch eine echte Küche, die sich aus erlesenen regionalen Zutaten, überlieferter Tradition und überbordender Kreativität speist. Bei dieser Reise (Termine: 3. bis 7. Oktober oder 10. bis 14. Oktober 2021) wird nicht nur ein Gourmetmenü am Chefs Table des Restaurant Bootshaus serviert. Bei Ausflügen nach Bad Ischl zur Kaffeerösterei Hrovats und ins Café Zauner, in die Brauerei Schloss Eggenberg oder zur Brennerei Sammerhof und vielen anderen mehr entfaltet sich ein Panoptikum der kulinarischen Handwerkskunst des Salzkammergutes.
Über gemütliche Gastfreundschaft muss man den Menschen im Innviertel nichts beibringen. Sie wird hier täglich gelebt. In der Barockstadt Schärding am Inn betreibt der mit drei Gault Millau Hauben und drei Falstaff-Gabeln dekorierte junge Spitzenkoch Lukas Kienbauer drei Lokale: Das Lukas Restaurant, das Lukas Steak und das Lukas Izakaya. Die Gourmet-Reise ins Innviertel bringt nicht nur in jedem der drei Restaurants ein genussvolles Abend-Menü. Sie schlägt im bayerisch-oberösterreichischen Grenzraum am Inn eine elegante Brücke zur bodenständigen Wirtshauskultur, wie sie in Schärding etwa im Traditionsgasthaus "Zur Bums'n" zelebriert wird. Außerdem auf dem Programm: Ein Besuch in der Brauerei Baumgartner, eine Kräuterwanderung und ein Kochworkshop.