© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Den Abend vor dem beleuchteten Ars Electronica Center in Linz ausklingen lassen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Den Abend vor dem beleuchteten Ars Electronica Center in Linz ausklingen lassen.
Mehrere Menschen sitzen in der Abenddämmerung vor dem Ars Electronica Center und unterhalten sich. Sie genießen den Sommerabend und den Ausblick auf das rot beleuchtete Museum sowie das beleuchtete Linzer Stadtzentrum und die Nibelungenbrücke.

Oberösterreichs rockt die Bühnen:
Coole Festivals von Jazz bis Blasmusik.

Wo die E-Gitarren singen, das Saxofon röhrt und das Blech tönt.  Hier geht in diesem Sommer so richtig die Post ab.  Mit den angesagtesten Bands und an den coolsten Locations. Auf der Burg, direkt an der Donau oder im Linzer Hafengelände. Mit Jazz, Pop, Rock, Medienkunst und dem größten Blasmusik-Festival Europas.

Pressekontakt & Recherche-Anfragen: presse@oberoesterreich.at

Pressefotos aus Oberösterreich finden Sie online in unserer Mediendatenbank: bilder.oberoesterreich.at

Linz AG Bubbledays

Die Bubbledays sind aus Linz nicht mehr wegzudenken, denn sie verwandeln jedes Jahr das Hafengebiet von Linz zu einer riesigen Partyzone. Großartige Live-Acts, coole Projekte, Wassersport Contests und eine ganz hippe Atmosphäre sind an diesem Wochenende angesagt. Alle, die Lust auf gute Laune und chillige Stimmung haben, sind hier goldrichtig. 

Zu den Bubbledays

 

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne
Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne

Woodstock der Blasmusik

Woodstock - das verspricht Flair und Stimmung eines großen Rock-Festivals, mit Sommerstimmung, Camping und ganz viel Lebensgefühl. Nur dass hier die Blasmusik im Mittelpunkt steht - mit allem, was diese Musiksparte an Tönen hergibt. Das kann durchaus auch schräg sein... Bei Funk, Reggae, Ska und Jazz glüht auf mehreren Bühnen das Blech. Mehr als 100 auftretende Ensembles aus aller Herren Länder machen das "Woodstock der Blasmusik"  im Innviertel zum größten Festival dieses Musikgenres in allen seinen Ausprägungen.

Mehr zum Woodstock der Blasmusik

 

© Foto: Woodstock der Blasmusik/Klaus Mittermayr: Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis, Blick von der Bühne.
Blick von der Bühne und an einem Tubaspieler vorbei auf das Publikum des Festivals Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis.

LIDO SOUNDS

Drei Tage Musik pur und augelassene Festival-Stimmung mitten in Linz. LIDO SOUNDS bringt die Festival-Atmosphäre mitten ins Zentrum der Stadt, auf das Jahrmarktgelände in Urfahr, direkt am Ufer der Donau. Unter den Live-Acts auf den beiden Bühnen findet nahezu jeder seinen Musikgeschmack wieder: Rock, Indie, Punk, Pop, Deutsch-Rap, HipHop, R&B und Electronic lassen die Stimmung beim Publikum hochschnellen. Und danach? Geht die Party weiter. Denn die Linzer Innenstadt mit ihren Lokalen ist in kurzer Zeit fußläufig erreichbar.

Mehr LIDO SOUNDS

© Foto LIDO SOUNDS/Cherie Hansson: Feierstimmung beim LIDO SOUNDS Festival in Linz.
Zahlreiche Menschen stehen in der Nacht vor einer Bühne des LIDO SOUNDs Festivals in Linz.

Konzerte auf der Burg Clam

Termin: 2. Juli - 2. August 2025

Die Burg Clam bildet die malerische Kulisse für die Konzerte, die im Sommer auf der angrenzenden Wiese stattfinden. Wenn sich aktuelle Stars und unverwüstliche Urgesteine der Rockszene ein Stelldichein geben, kann man gemütlich im grünen Gras chillen, oder an vorderster Front direkt vor der Bühne rocken. Die beleuchtete Burg hat man stets im Augenwinkel. Ob rockig oder sanft - die Atmosphäre bei einem Konzert auf der Burg Clam ist etwas ganz Besonderes. Und wenn dann auch noch der Mond über den alten Burgmauern aufgeht, ist der Sommerabend perfekt.

Zu den Konzerten auf Burg Clam

 

INNtöne Jazzfestival

Termin: 18. - 20. Juli 2025

Für einige wenige Sommertage verwandelt Paul Zauner seinen Bauernhof in Diersbach, mitten im Innviertel in eine Bühne für die internationale Jazz-Szene. Jazzgrößen musizieren entspannt in einer lockeren Atmosphäre und laufen zur Hochform auf. Für's leibliche Wohl gibt's selbstverständlich Bio-Köstlichkeiten aus der Region. Es ist das Aufeinandertreffen dieser verschiedenen Welten, das den besonderen Reiz dieses Festivals ausmacht.

Zum INNtöne Jazzfestival

 

© Foto: INNtöne Jazzfestival
INNtöne Jazzfestival

FM4 Unlimited

Termine:

  • 19. Juli 2025 in Attersee am Attersee
  • 13. September 2025 in Steyr

Sonne, See und ausgelassene Stimmung. Beim FM4 Unlimited in Attersee am Attersee wird der größte Salzkammergutsee zur Kulisse für endloses Tanzen und ausgelassene Stimmung. Zum Aufwärmen kommt am Nachmittag schon die FM4 Boombox zum Entspannen und Baden in den Sprinzensteinpark. Sobald die Sonne sinkt, wird der Strandbadparkplatz zum Festivalgelände.

Im September kommt FM4 Unlimited dann auch nach Steyr. Hier wird das Schloss Lamberg zur Kulisse für eine Nacht voller Musik und Tanz.

FM4 Unlimited Attersee

FM4 Unlimited Steyr

© Foto Niklas Schnaubelt: Coole Beats und heiße Stimmung am See beim FM4 Unlimited am Attersee.
Ein DJ tritt beim FM4 Unlimited Festival in Attersee am Attersee direkt am Seeufer auf.

Free Tree Open Air

Termin: 8. - 10. August 2025

Drei Tage, 5 Bühnen und 150 Acts. Das Free Tree Open Air auf dem idyllischen Festivalgelände in Taiskirchen im Herzen des Innviertels ist längst über den Status eines Geheimtipps hinausgewachsen. Jedes Jahr pilgern die Fans ins Innviertel, um gemeinsam mit den Bands und DJs ein großes gemeinsames Fest zu feiern, das noch dazu nachhaltig ist.

Seit 2012 ist das Free Tree Open Air ein Green Event, mittlerweile das größte dieser Art in ganz Österreich. So genießen die Festivalgäste zum Beispiel 100% Bio-Kulinarik aus der Region. 

Mehr zum Free Tree Open Air

 

© Foto nickrainerphoto: Ausgelassene Stimmung beim Free Tree Open Air in Taiskirchen im Innviertel.
Das ausgelassen feiernde Publikum des Free Tree Open Air in Taiskirchen im Innviertel hat sich vor der beleuchteten Bühne versammelt.

Ars Electronica Festival

Termin: 3. - 7. September 2025

Das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft lockt jedes Jahr im September Medienkünstler:innen aus aller Welt nach Linz. Die Ars Electronica stellt brennende Fragen der Zukunft in den Mittelpunkt ihres Programms. Welche sich die Technologien der Zukunft? Welche Möglichkeiten eröffnen sie uns - auch und vor allem in Bezug auf Kunst und Kultur? Vor allem aber: Welche Auswirkungen werden sie auf den Menschen und die Gesellschaft, auf unser aller Zusammenleben haben?

Zum Ars Electronica Festival

 

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Linz in Oberösterreich
Violett beleuchtetes Ars Electronica Center am Abend in Linz in Oberösterreich. Davor stehen zwei Personen auf den Stufen des Daches vom Futurelab, im Hintergrund die Nibelungenbrücke und das Linzer Schloss.

Linzer Klangwolken

Termin: 6. und 7. September 2025

Es ist ein Schauspiel, das sich Jahr für Jahr Anfang September in der Landeshauptstadt Linz wiederholt, und das seit mittlerweile 40 Jahren: die Visualisierte Klangwolke. Die Show, die mit Musik, Lasershow und Inszenierungen im ganzen Donaupark zu sehen ist, widmet sich jedes Jahr einem thematischen Schwerpunkt. Das Wasser der Donau, der Luftraum sowie die Uferzonen werden dabei miteinbezogen. Der Abend endet mit einem fulminanten Feuerwerk. Tags darauf erleben die jüngsten Klangwolken-Fans ihre eigene bunte Kinderklangwolke. Den abschließenden Höhepunkt bildet die Klassische Klangwolke im Großen Saal des Brucknerhauses.

Mehr zu den  Klangwolken

 

© Foto: Linz Tourismus/Andres Röbl: Visualisierte Klangwolke in Linz
Visualisierte Klangwolke in Linz