© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Oberösterreich Tourismus
Medienservice

Oberösterreichs Mundart

Ist der Oberösterreicher "drawig", dann kann es vorkommen, dass er ins "hudeln" kommt und es ihn in weiterer Folge ordentlich "feigelt". Für ihre Gäste haben die Oberösterreicher aber immer ein herzliches "Griaß di" auf den Lippen und laden sie ein, sich "a Neichtl" auf der "Beng" niederzulassen.

Alle diese Begriffe haben ihren festen Platz in Oberösterreichs Mundart. Die ist trotzdem kein Buch mit sieben Siegeln. Für Einsteiger haben wir eine Übersicht gängiger Mundart- und Dialektbegriffe zusammengestellt. Zum Durckklicken und Schmunzeln - und um vielleicht die eine oder andere Eigenart der Oberösterreicher tatsächlich besser zu verstehen.