Die Kirche Maria Himmelfahrt ist höchst wahrscheinlich in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut worden.
Sie wurde als einschiffige Kirche im spätgotischen Stil erbaut, das Langhaus jedoch stammt aus dem 18. Jahrhundert und weist Rokoko-Tukkos aus dieser Zeit auf. Im Jahre 1750 ließ Vikar Joseph Franz Raab die prächtige Seitenkapelle erbauen. Der prächtige Hochaltar wurde 1778 errichtet und zeigt bereits den Übergang vom Spätrokoko zum klassizistischen Stil. Die Engelstatuen am Tabernakel stammen von Johann Peter Schwannthaler aus dem Jahr 1768, und auch die Kanzel wurde in dieser Zeit erbaut.
In der Seitenkapelle, links beim Eingang, befindet sich eine Grabtafel des Kriegsobersten Heinrich Friedrich Wilhelm Seidlitz, die aus dem Jahr 1695 stammt.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.