Die Kirche ist das Zentrum vom weltbekannten Wallfahrtsort Christkindl!
Die Kirche, ein Bau von Giovanni B. Carlone und Jakob Prandtauer, wurde 1725 geweiht. Zentrum ist das zehn Zentimeter hohe Wachsjesukind in einem Schrein oberhalb des als Weltkugel geformten Tabernakels. Anmeldung für Gruppen notwendig.
Die Geschichte:
1695 stellte der schwerkranke Türmer und Kapellmeister Ferdinand Sertl ein kleines Jesukind aus Wachs in die Höhlung einer Fichte. Mehrmals in der Woche ging er dorthin um zu beten. Als er von der Epilepsie geheilt wurde, kamen so viele Wallfahrer, dass der Bau einer Kirche notwendig wurde. Es entstand der Name “Zum Christkindl unterm Himmel”. Die heutige Kirche wurde 1702 von Giovanni Battista Carlone begonnen, und ab 1708 von Jakob Prandtauer vollendet.
Die Gnadenfigur, ein nur 10 cm hohes, aus Wachs geformtes, stehendes Jesuskind, das Kreuz und Dornenkrone in den Händen hält, befindet sich heute am Hochaltar in einem kleinen Schrein, oberhalb des als Weltkugel geformten Tabernakels.
08:00 bis 19:00 Uhr
Zugang nur im Eingangsbereich bis zum Gitter möglich (vor Beginn der Sitzreihen)
Das Gitter wird nur zu den Gottesdienstzeiten und für angemeldete Führungen geöffnet
Gottesdienste
Sonn- + Feiertage | 08:00 + 09:30 Uhr
Mette
Do, 24.12.2020 24.00 Uhr
Steyr
Öffentliche Verkehrsmittel:
Über Linz bzw. St. Valentin, Über Selzthal/Ennstal
Details unter www.ooevv.at
Anreise mit dem PKW:
Von Wien: A 1 - Abfahrt "Haag" (24 km)
Von Salzburg: A 1 - Abfahrt "Sattledt" (35 km)
Von Graz: Über die Pyhrnautobahn A 9 - Abfahrt "Klaus" (39 km)
Von Linz: A 1 - Abfahrt "Steyr - Enns West" (18 km)
Kirchenführungen: Anmeldung erforderlich!
Dauer 10-15 Minuten | freiwillige Spenden erbeten
Für Informationen beim Kontakt anfragen.