© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Nestroy Denkmal

Bad Ischl, Oberösterreich, Österreich

Bad Ischl spielte eine große Rolle im Leben von Johann Nestroy.

Seine Ischl-Aufenthalte sind ab dem Jahr 1845 belegt. Im Jahr 1859 kaufte er die heute noch bestehende Nestroy-Villa. 2005 wurde im Bad Ischler Lehártheater erstmals der Johann Nestroy-Ring verliehen, eine Tradition, die ursprünglich von der Stadt Wien gepfl egt wurde. Mittlerweile konnten diese Auszeichnung Erwin Steinhauer, Karlheinz Hackl, Peter Turrini, Karl Markovics und Nicholas Ofczarek entgegen nehmen.

In Bad Ischl gibt es etwa 140 Denkmäler, Kleindenkmäler und Gedenktafeln. Allein an dieser großen Anzahl ist die immense Bedeutung Bad Ischls als Kur-, Kaiser- und Kulturstadt ersichtlich.
Falls Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, buchen Sie doch den geführten Rundgang „VON DENKMAL ZU DENKMAL“ mit den Bad Ischler Fremdenführerinnen.

ganzjährig

Erreichbarkeit / Anreise

Mit dem Auto:

von Salzburg: B158 >> Bad Ischl
von Wien: A1 bis Regau, B145 >> Bad Ischl


Mit der Bahn:

Linz od. Salzburg >> Attnang-Puchheim >> Bad Ischl
Graz >> Stainach Irdning >> Bad Ischl

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Nestroy Denkmal
Kreuzplatz
4820 Bad Ischl

Telefon +43 6132 27757
Fax +43 6132 27757 - 77
E-Mail office@badischl.at
Web www.badischl.at
http://www.badischl.at

Ansprechperson

Tourismusverband Bad Ischl

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch