© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Brauchtumsmuseum Goldwörth

Goldwörth, Oberösterreich, Österreich
Im Ort Goldwörth wurde vor ca. 200 Jahren aus dem Pesenbach noch Gold gewaschen. Aus der Sage vom Pesenbachtal geht hervor, dass aus dem sogenannten Teufelsbottich der Teufel das Gold herausgeworfen hat, damit die Goldwörther Gold waschen konnten. Die Gegenstände im Inneren des Hauses verbinden sich mit den traditionellen Geräten und Möbeln der früheren Zeit.

Außerhalb der Veranstaltungen öffnet das Museum gegen Voranmeldung.
Um telefonische Anmeldung oder Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

  • nach Vereinbarung
  • Anmeldung erforderlich

Erreichbarkeit / Anreise

DAs Brauchtumsmuseum in Goldwörth befindet sich im ehemaligen Gasthaus Wiesinger.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Senioren geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Brauchtumsmuseum Goldwörth
Göldwörther Straße 44
4102 Goldwörth

Telefon +43 7233 7604
Mobil +43 664 3259157
E-Mail liselottewuermer@hotmail.com
Web www.brauchtumsmuseum.at
http://www.brauchtumsmuseum.at

Ansprechperson
Herr Lothar Würmer

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch