Einfache Bergwanderung auf gut markierten Wegen bzw. einer Forststraße. Der Weg hinauf ist nicht schwer zu finden und auch für Kinder ein Erlebnis.
Für die erste Etappe gibt es zwei Möglichkeiten: den asphaltierten Güterweg, der nordwärts zum Langerhäusl führt und dann in eine Forststraße übergeht, oder den schmaleren, aber gut beschilderten und markierten Almweg, der um das Sandeck herum zur 954 m hoch gelegenen Alm hinaufzieht.
Nach einer zünftigen Einkehr - die Alm gehört zu den ursprünglichsten in Oberösterreich - nehmen wir den zweiten Teil des Weges unter die Wanderschuhe: Es geht zunächst über die steile Wiese hinter der Hütte bergauf, dann im Wald an einer Quelle vorbei und zuletzt über eine steile Grasschneide auf den Gipfelgrat und zum Kreuz auf dem höchsten Punkt. Vom Grat weist ein Schild auf den abzweigenden Weg zur Ennser Hütte und auf den Almkogel. Wir steigen aber wieder zur Gschwendtalm ab und entscheiden uns dort neuerlich, auf welcher Route wir zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.