© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

352 Radtour "Steyrtalblick"

  • familientauglich
  • kulinarisch interessant
  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: 352
Startort: 4540 Bad Hall
Zielort: 4540 Bad Hall

Dauer: 2h 0m
Länge: 19,0 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 210m

Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Asphalt


Radweg auf ruhigen Nebenstraßen ohne nennenswerte Steigungen, auch für Untrainierte zu bewältigen.


Die Steyr ist ein echter Gebirgsfluss - wir allerdings bleiben im Alpenvorland und betrachten das Tal aus angemessener Entfernung.
In St. Blasien beginnt eine leichte Steigung auf ruhigen  Güterwegen mit großartiger Sicht vom Traunstein im Westen bis zum Damberg im Osten. Noch ein kurzes Stück "Bergstraße" und wir landen etwas oberhalb von Waldneukirchen , schauen links bis ins Donautal, rechts hinter den ersten Hügeln hält sich die Steyr versteckt.
Gemütlich rollt man in die "Wohlfühlgemeinde" Waldneukirchen, die seit mehr als 900 Jahren besiedelt ist und heute mit aufstrebender Wirtschaft punkten kann. Waldneukirchen liegt auf einem Präsentierteller über der Steyr - die schroffen Kalkgipfel sind hier bereits zu sanften Erhebungen übergegangen. Vom Güterweg Steinersdorf überblicken wir nahezu das gesamte Steyrtal vom Ursprung im Toten Gebirge bis zur Mündung in der Eisenstadt Steyr ... den Fluss selbst sehen wir heute nicht, zu gerne vergräbt er sich tief in eiszeitlichen Konglomeratschluchten. Die Stimmung ist dennoch eine Freude - wir bestaunen Hauskapellen, die ein heimischer Meister schuf, und denken beim Feuerwehrhaus Steinersdorf daran, dass Bedrohungen immer gegenwärtig sind; auch das Wasser der Steyr ist Leben oder Zerstörung zugleich.

Weg:
Eduard-Bach-Straße - St. Blasien - Waldneukirchen - Güterweg Steinersdorf - Feuerwehrhaus Steinersdorf - Eduard-Bach-Straße.

Unsere liebe Bloggerin Angelika Mandler-Saul hat einen wunderbaren Bericht über unsere Radregion geschrieben, den könnt Ihr hier nachlesen! 
Ausgangspunkt: Bad Hall, Eduard-Bach-Straße (Forum Hall)
Zielpunkt: Bad Hall, Eduard-Bach-Straße (Forum Hall)

Weitere Informationen:
  • kulinarisch interessant
  • Rundweg
  • Verpflegungsmöglichkeit

Erreichbarkeit / Anreise

mit dem Auto:
von Wien: A1 bis Haag, über Steyr nach Bad Hall
von Salzburg: A1 bis Sattledt, üer Rohr nach Bad Hall
von Liezen: A9 bis Ried/Tr., über Kremsmünster u. Rohr nach Bad Hall

per Bahn:
Bahn IC über Linz Hbf. nach Bahnhof Rohr/Bad Hall
Bahnbusverkehr nach Bad Hall

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Wanderkarte: € 2,00

  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Familientauglich
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


352 Radtour "Steyrtalblick"
Tourismusverband Bad Hall
Kurpromenade 1
4540 Bad Hall

Telefon +43 7258 7200
Fax +43 7258 7200 - 20
E-Mail info@badhall.at
Web www.badhall.at
https://www.badhall.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: 352
Startort: 4540 Bad Hall
Zielort: 4540 Bad Hall

Dauer: 2h 0m
Länge: 19,0 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 210m

Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Asphalt