© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Guggenbergwanderung

  • für jedes Wetter geeignet
  • familientauglich
  • Kinderwagentauglich
  • kulinarisch interessant
  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 5310 Mondsee am Mondsee
Zielort: 5310 Mondsee am Mondsee

Dauer: 2h 58m
Länge: 9,9 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 266m
Höhenmeter (abwärts): 261m

niedrigster Punkt: 495m
höchster Punkt: 731m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt


Aussichtsreiche Rundwanderung, die hauptsächlich auf Nebenstraßen durch das ländliche Gebiet am Guggenberg führt.
Diese Tour ist auch wunderbar als Winterwanderweg geeignet!

Wir gehen Richtung Norden, folgen der Herzog-Odilo-Straße bis zum Haus Nr. 46 und biegen hier rechts in die Bader-Göbl-Straße ein. Vorbei an der Pension Meingast kommen wir zur Mondseebergstraße, die wir überqueren. Über den Rußbachweg erreichen wir vor der Autobahnbrücke wieder die Straße, unterqueren die Autobahn und nehmen unmittelbar nachher die linke Straße, die leicht ansteigend über Berg zur Mostschenke Hussenbauer führt. Weiter geht es am Westhang des Lackenberges.

Kurz nach dem Haus Lackenberg 25 führt ein Wirtschaftsweg links hinunter nach Hingen.

Ab Hingen wenden wir uns nach Süden und haben wieder den Schafberg und Mondsee im Blick. Wir bleiben auf dieser Straße, kommen vorbei an der Pension Irlingerhof und der Gärtnerei Steininger. Bei der Rechtskurve gehen wir geradeaus (nicht zur Bundesstraße abbiegen!) Durch den Ortsteil Zur Linde geht es weiter bergab. Vor der Autobahnunterführung kommen wir wieder zur Herzog-Odilo-Straße, auf der wir zurück ins Ortszentrum gelangen.

Die Runde kann auch gut bei Schlechtwetter und im Winter begangen werden, da der Weg fast zur Gänze asphaltiert ist. Eine Einkehr in der Mostschenke Hussenbauer ist immer eine Pause wert (Öffnungszeiten erfragen). Der Rückweg nach Mondsee ist ein großartiger Panoramaweg!

Diese Tour inkl. Beschreibung wurde uns vom Alpenverein Österreich, Sektion Mondsee, Frau Obfrau Annelu-Ilse Wenter zur Verfügung gestellt.



Ausgangspunkt: Tourismusverband Mondsee-Irrsee, Dr. Franz Müller Str. 3 im Ortszentrum von Mondsee.
Zielpunkt: Tourismusverband Mondsee-Irrsee, Dr. Franz Müller Str. 3 im Ortszentrum von Mondsee.

Weitere Informationen:
  • kulinarisch interessant
  • Rundweg
  • Verpflegungsmöglichkeit

Details - Wandern
  • geräumter Winterwanderweg
Erreichbarkeit / Anreise

Die Tour startet im Zentrum von Mondsee.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Zu zweit geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Frühwinter
  • Hochwinter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Guggenbergwanderung
Tourismusverband Mondsee - Irrsee
Dr. Franz Müller Straße 3
5310 Mondsee am Mondsee

Telefon +43 6232 2270
E-Mail info@mondsee.at
Web mondsee.salzkammergut.at
https://mondsee.salzkammergut.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 5310 Mondsee am Mondsee
Zielort: 5310 Mondsee am Mondsee

Dauer: 2h 58m
Länge: 9,9 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 266m
Höhenmeter (abwärts): 261m

niedrigster Punkt: 495m
höchster Punkt: 731m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt