Die drei Städte Braunau, Mattighofen und Burghausen und können im Rahmen dieser abwechslungsreichen Tour erradelt werden.
Die Tour beginnt im Herzen der historischen Altstadt von Braunau am Inn, am Stadtplatz, nebenbei erwähnt, dem größten aller Inn-Salzach Städte. Von hier dem Inn in Fließrichtung folgend, trifft man auf die im Vergleich zum Inn kleine Mattig, deren Schotterbänke an heißen Sommertagen zum Verweilen und Plantschen einladen. Der Mattig folgend Radeln wir vorbei an kulturellen und kulinarischen Schätzen, wie dem Heckenlabyrinth in Uttendorf oder der Privatbrauerei Vizthum bis ins Gebiet von Mattighofen. Hier empfiehlt sich in Zukunft besonders der Abstecher zur KTM-Motohall, einer Mischung aus Museum und Markenerlebniswelt. Weiter geht die Fahrt über Berg und Tal durch die bäuerliche Kulturlandschaft. Vorbei an der sehenswerten Kirche in Hart radelt man Richtung Eggelsberg, wo von weitem der "Innviertler Dom" grüßt. Entlang des Endmöränenwalls aus der letzten Eiszeit, wo man bei guter Fernsicht einen herrlichen Blick in die Alpenkette genießen kann, geht es in einer flotten Abfahrt nach Ibm, wo man den Ibmer Moorweg R25 erreicht. Der Weg führt Richtung Ibmer See und vorbei am Geretsberger Friedenspanorama durch den mächtigen Weilhartsforst nach Hochburg, hier kann man das Geburtshaus von F.X. Gruber besichtigen, welcher vor 200 Jahren das weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht“ verfasste. Über die alte Salzachbrücke gelangt man ins bayerische Burghausen mit der weltlängsten Burganlage. Noch vor Burghausen, bei Ach empfiehlt sich ein Stop beim Panorama-Blick auf die Burghausener Festung.mit dem Auto:
von Linz - A8 - Ausfahrt Ort im Innkreis - B148 - B142 - B147 bis Mattighofen
von Salzburg auf Mattseer Landesstraße bis Mattighofen
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.