Länge: 82 km
Gesamtanstieg: 1670 Höhenmeter
Tiefster Punkt: 425 Meter
Höchster Punkt: 1035 Meter
Willkommen auf den freigegebenen Radfahrstrecken in der Ferienregion Traunsee-Almtal!
Wir ersuchen, nur die freigegebenen, markierten Strecken zu befahren und die vertraglich vereinbarten Zeiten einzuhalten. Zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang entsprechen etwa folgenden Uhrzeiten (Sommerzeit):
Von 15. April – 31. Juli: 7.30 – 19.30 Uhr
Von 1. Aug. – 15. Sept.: 8.00 – 18.00 Uhr
Von 16. Sept. – 31. Okt.: 9.00 – 17.00 Uhr
Von 1. November bis 14. April ist das Befahren der Forststraßen auf dieser Strecke nicht erlaubt und somit verboten, ausgenommen sind die öffentlichen Straßen!
Es gilt die STVO! Befristete Sperren wegen Gefahren durch Wald- und Bauarbeiten beachten!
Wir danken für Ihre Fairness und Verständnis!
Tourismusverband Traunsee-Almtal - BGs Ahornbrunn, Seesteig, Schrattenbach und Schrattenau - Österreichische Bundesforste
Fair Play beim Mountainbiken!
So gelangen Sie zur Traunsee-Almtal Runde MTB Tour. Start beim Gästezentrum der Tourismusregion Traunsee-Almtal in Gmunden am Toscanapark. Ebenso empfehlen wir die Anreise bis zum Bahnhof Engelhof in Gmunden (Park & Ride).
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
per Bahn: über den Bahnhof Attnang-Puchheim zum Bahnhof Gmunden, mit der Traunsee Tram (Linie 161) von Stern & Hafferl bis zur Haltestelle Gmunden Kuferzeile (ca. 300 Meter zum Gästezentrum) oder gleich weiter bis zur Haltestelle Gmunden Engelhof, von Vorchdorf Eggenberg kommend ebenfalls.
Zahlreiche Anschlüße ab Bahnhof Attnang-Puchheim zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) oder über Gmunden zur Salzkammergutbahn in Richtung Bad Ischl, Hallstatt und Bad Aussee
per Bus: OÖVV Buslinien 507, 505 sowie Citybuslinien von Gmunden, Haltestelle Gmunden Toscanapark
per Fahrrad: Das Gästezentrum der Tourismusregion Traunsee-Almtal ist auch sehr gut mit dem Fahrrad erreichbar und liegt direkt am R 2 Salzkammergutradweg. Radfahrer, die über die Traunvierteltour sowie der R4 Traunradweg von Laakirchen kommen, können von der Traunbrücke über den Rathausplatz und die Esplanade zum Gästezentrum gelangen (ca. 1 KM), bzw. gleich über die Traunbrücke, der Schiffslände der MTB Tour in Richtung Grünberg folgen.
per Auto:
Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A1 - Abfahrt A1 Laakirchen West - via Laakirchen nach Gmunden
Westautobahn A1: München - Salzburg - Abfahrt A1 Regau - nach Gmunden
Parkmöglichkeit im Stadtzentrum bzw. am Toscanapark
Tiefgarage in ca. 200 Meter Entfernung, zahlreiche Parkplätze in der Innenstadt (tagsüber Kurzparkzone) sowie am Toscanaparkplatz (kostenpflichtig).
Oder Sie nutzen die Parkplätze beim "Mülibankerl" oder Bahnhof Engelhof (Park & Ride) als Startpunkt.
Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum! Vielen Dank für Ihre Fairness!
Der Tourismusverband Traunsee-Almtal sowie das Land Oberösterreich ermöglichen Ihnen in Kooperation mit den Grundstückseignern die kostenlose Nutzung!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.