© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Tarsdorfer Brotweg

  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • für jedes Wetter geeignet
  • familientauglich
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 5121 Tarsdorf
Zielort: 5121 Tarsdorf

Dauer: 1h 12m
Länge: 4,7 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 33m
Höhenmeter (abwärts): 32m

niedrigster Punkt: 408m
höchster Punkt: 446m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Schotter


Tarsdorfer Brotweg

Das Brot steht in unserer Kultur vielfach für Leben. Waren die Menschen ausreichend mit Brot versorgt, herrschte Frieden. Der Brotbackofen auf dem Dorfplatz Tarsdorf ist gleichzeitig ein Denkmal der Alltagskultur und Herzstück des Brotweges. Nach einer Idee des Künstlers Hans Kumpfmüller wurden 52 Brotschieber von den Einwohnern von Tarsdorf gestaltet und entlang eines 5,7 km langen Weges im Sinne einer LandART Installation aufgestellt. Gemeinsam mit 24 Thementafeln rund um Korn, Ernährung, Arbeit, Spiritualität und Frieden sollen sie zum Nachdenken über "unser tägliches Brot" anregen.
START: Vom Ortsplatz ausgehend führt der Brotweg in südlicher Richtung vorbei am alten Backofen, entlang des Gangsteiges bis zur Hintermaierkapelle. Man wandert weiter durch die Siedlung Am Anger und zweigt bei der Einmündung in die Eckldorfer Straße links Richtung Eckldorf ab. Cirka 100 Meter nach der Ortstafel Eckldorf biegt man rechts ab. Der Schotterweg verläuft entlang des Baggersees. Am Ende des Schotterweges angelangt, kreuzt man die Öllinger Straße und geht durch den Wald Richtung Ehersdorf. In Ehersdorf biegt man rechts in einen Wiesenweg Richtung Sportplatz ein und kommt wieder zurück nach Tarsdorf. 

Ausgangspunkt: Dorfplatz Tarsdorf
Zielpunkt: Dorfplatz Tarsdorf

Weitere Informationen:
  • Rundweg

Details - Wandern
  • Themenweg
Erreichbarkeit / Anreise

mit dem Auto:
von Linz/Wien - A8 - Ausfahrt Ort im Innkreis - B148 - links auf Ranshofner Straße - rechts auf Kälbermooser Bezirksstraße bis Tarsdorf
von Salzburg - B156 - links auf Ziegeleistraße bis Tarsdorf

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

​kostenlos

  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Kinderwagentauglich
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.

Sonstige Informationen
  • Behindertengerechte WC-Anlage

Tarsdorfer Brotweg
Gemeinde Tarsdorf
Tarsdorf 160
5121 Tarsdorf

Telefon +43 6278 8103
E-Mail gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at
Web www.tarsdorf.at
http://www.tarsdorf.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 5121 Tarsdorf
Zielort: 5121 Tarsdorf

Dauer: 1h 12m
Länge: 4,7 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 33m
Höhenmeter (abwärts): 32m

niedrigster Punkt: 408m
höchster Punkt: 446m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Schotter