© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Ein Paradies für Mountainbiker - die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.
Zwei Mountainbiker fahren in der Abenddämmerung eine Schotterstraße bergauf. Almwiesen, eine Hütte und Wald umgeben die Straße. Weiter im Hintergrund das Tote Gebirge und bewaldete Bergrücken im Sonnenuntergang.

Waldluftbadeweg Pferdeeisenbahnrundweg

  • für jedes Wetter geeignet
  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: Route mit roten Legenden
Startort: 4261 Rainbach im Mühlkreis
Zielort: 4261 Rainbach im Mühlkreis

Dauer: 2h 29m
Länge: 9,6 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 85m
Höhenmeter (abwärts): 89m

niedrigster Punkt: 678m
höchster Punkt: 738m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einzelne Ausblicke

Wegbelag:
Wanderweg, Sonstiges


Information: Umleitung S10-Baustelle Rainbach Nord

Beschreibung: Wegen der Baustelle der S10-Baustelle (asfinag) bei Rainbach bedarf es einer 2 Jahre dauernden Umleitung des Wanderweges. Die GPS-Daten – inklusive aktueller Umleitungen – stehen zum Download bereit.

Waldluftbaden in Rainbach
 
Rainbach liegt im Mühlviertler Hochland zwischen den Bergzügen des Böhmerwaldes und Sternwaldes im Westen und des Freiwaldes im Osten. Durch die Gemeinde führt die seit der Frühgeschichte bedeutende Nord-Süd-Verbindung durch das Böhmische Tor nach Böhmen. Und beherbergt mit dem Heidenstein ein ebenso altes wie bedeutendes Kultzentrum. Das Zentrum der Hochebene von Rainbach ist der nordwestlich gelegene Birauberg, ein einst sehr beeindruckender Moorwald. 

Waldluftbadeweg Kerschbaum
 
Wir starten wieder im Ortszentrum von Rainbach. Nach einer kurzen Wanderung am R9 auf dem Weg nach Deutsch-Hörschlag kreuzt sich dieser mit dem Pferdeei­senbahnweg und dem Nordwaldkammweg II, denen wir nun nach Norden folgen. Auf halben Weg nach Kerschbaum kommen wir nach Heiligenberg. Auf diesen ehemaligen Kultberg führt heute ein Kreuzweg.
 
In Kerschbaum begeg­nen wir der nostalgischen Pferdeeisenbahn. Im Jahr 1832 wurde die erste öffentliche Eisen­bahn am Europäischen Kontinent zwischen Linz-Urfahr und Budweis eröff­net und 1836 noch bis Gmunden verlängert. Seit dem Jahr 1996 fährt diese Pferdeeisenbahn wieder in der Gemeinde Rainbach. Auf einem halben Kilome­ter Schienenstrecke kann noch einmal das unvergleichliche Gefühl des „Reisens von einst“ erlebt werden. Im Luxuswagen „Hannibal“, in dem einst die Herrschaften des Habsburger Kai­serreiches reisten, in stilgerechter Umgebung des historischen Pferdeeisenbahnhofes samt Museum wird das Erlebnis wieder le­bendig.
 
Der Waldluftbadeweg führt über den R8 wieder zurück nach Rainbach, während die bezirksweite Waldluftbadetour dem Nordwaldkammweg II zur Grenzwanderung nach Leopoldschlag folgt.

Waldluftbadeweg Kerschbaum - Wegpunkte

1.      Wanderstein
2.      Pferdeeisenbahn, Vidadukt Birau
3.      Pferdeeisenbahn Wächterhaus
4.      Heiligenberg
5.      Pferdeeisenbahn-Museum
6.      Weiterwanderung Grenzwald


Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen - Nähere Informationen finden sie hier.
Ausgangspunkt: Wanderstein Labyrinth
Zielpunkt: Wanderstein Labyrinth

Weitere Informationen:
  • Rundweg

Details - Wandern
  • Themenweg
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Frühwinter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Waldluftbadeweg Pferdeeisenbahnrundweg
Marktgemeindeamt Rainbach i. M.
Prager Straße 5
4240 Freistadt

Telefon +43 7949 6255
E-Mail freistadt@muehlviertel.at
Web www.waldluftbaden.at
http://www.waldluftbaden.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: Route mit roten Legenden
Startort: 4261 Rainbach im Mühlkreis
Zielort: 4261 Rainbach im Mühlkreis

Dauer: 2h 29m
Länge: 9,6 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 85m
Höhenmeter (abwärts): 89m

niedrigster Punkt: 678m
höchster Punkt: 738m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einzelne Ausblicke

Wegbelag:
Wanderweg, Sonstiges