Beschreibung: Ausgewaschener Streckenabschnitt - Sanierung noch nicht erfolgt. Grund Starkregenereignis September 2024
Bitte um angepasstes Fahrverhalten (ggf Schieben) oder Ausweichen über das Waidtal
Umleitungsinformationen: Ausweichroute über Waidtal oder angepasst (ggf. Schieben) über die bestehende Strecke
Beschreibung: Aufgrund einer Hangrutschung muss die Nothklamm in Gams bei Hieflau bis auf Weiteres gesperrt werden.
Ein Trail zugunsten der Luchse
Weitwandern im Habitat und zum Schutz der Luchse.
Der Luchs Trail ist ein Weitwanderweg mit 11 Etappen durch 3 international anerkannte Großschutzgebiete und berührt Österreichs erstes Weltnaturerbe. Er führt durch Österreichs wilde (Wald-)Mitte, die von der Alpenkonvention als Pilotregion für den ökologischen Verbund wiederholt ausgezeichnet wurde.
Die wildromantische Berglandschaft ist wahrscheinlich das größte naturnahe Waldgebiet Mitteleuropas. Deshalb wurde auch der Luchs hier wieder angesiedelt. Der Trail macht auf diese gefährdete Tierart aufmerksam und trägt somit zu ihrem Schutz und Überleben bei. Dass der Trail zugleich durch ein äußerst attraktives Bergwandergebiet führt, ist eine glückliche Fügung des Zufalls.
Als Wanderer am Luchs Trail bist Du gefordert! Die Etappen sind lang und überwinden einige Höhenmeter. Auch Deine Sinne werden gefordert, heißt es doch Augen und Ohren offenzuhalten. Aber keine Sorge, auch wenn Du den Luchs nicht zu Gesicht bekommst: Du spürst die Gegenwart des Wunderbaren.
Eintrittskarte in die Wildnis: Durch wilde Wälder und über schöne Steige in den Nationalpark Kalkalpen und zur romantischen Anlaufalm.
Mitten im Luchsrevier: Durch das einsame Hintergebirge zur urigen Laussabaueralm
Zurück in die Zivilisation: Über die Haller Mauern nach Admont mit dem berühmten Stift Admont
Back to Nature: Über die einsame Scheiblegger Hochalm auf die sonnige Südseite des Nationalpark Gesäuse
Mit Weitblick: Über den Aussichtsbalkon mit Blick auf die schroffen Gesäuseberge ins Bergsteigerdorf Johnsbach
Sehenswert: Kurze Taletappe mit Aufstieg auf die Ennstalerhütte oder auf schwierigerer spektakulärer Variante ins Yosemite von Österreich
Steil hinauf: Die Überschreitung der nördlichen Gesäuseberge über die Ennstalerhütte
Abwechslungsreich: Talnah entlang der wilden Salza und durch die Nothklamm
Harter Arbeit Lohn: Grande Finale im Mendlingtal als Abschluss einer langen aber schönen Etappe oder kürzere Variante über die Moaralm.
Schritt für Schritt in die Wildnis: Einsame Höhenwanderung vorbei am Skigebiet Hochkar ins Wildnisgebiet Dürrenstein
Luchst Tail Etappe 11 Hochreit - Haus der Wildnis, Lunz am See
ACHTUNG: Die letzte Etappe des Luchs Trail ist von der Ybbstaler Hütte weg umgeleitet. Man geht über den Lechnergraben nach Lunz. Der Aufstieg auf den Dürrenstein ist möglich (2h), allerdings muss man wieder zur Ybbstaler Hütte zurückgehen. Die Umleitung ist nicht als Luchs Trail markiert!
Damit aber Du dich nicht verirrst, folgt der Luchs Trail bestehenden markierten Wanderwegen und ist zusätzlich beschriftet. Das Logo des Luchs Trails wird in der Regel als 10 x 13 cm großes Zusatzschild auf der bestehenden Wanderweg-Markierung angebracht. Manchmal ist auch nur ein Aufkleber des Luchs Trail Logos auf bestehenden Tafeln fixiert. Spray-Markierungen des Logos am Wegesrand werden Dich ebenfalls begleiten.
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Angebote unter: bookyourtrail.com
Bitte informiere dich im Vorfeld über aktuelle Wegsperren!
Notruf Bergrettung: 140
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!
Luchs Trail Info- & Buchungscenter
Individuell, einfach und sofort: Plane und buche Deine ganz persönliche Wanderreise über das Online Portal oder das Trail Info- & Buchungscenter.
Dazu stehen Dir entlang des Luchs Trails ausgewählte Partnerbetriebe, ein praktischer Gepäck- und Shuttle Service sowie eine Trail-Hotline zur Verfügung.
Obervellach 15, 9821 Obervellach, AUSTRIA
Eintragungs-NR. Veranstalterverz. des bmwfi: 2016/0005
Tel.: +43 4782 93093
Trail Partner vor Ort:
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27, 4400 Steyr
Infobüro: Reichraming
Tel.: +43 7252 53229-40
Email: reichraming@steyr-nationalpark.at
Web: www.steyr-nationalpark.at
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8913 Admont, AUSTRIA
Tel.: +43 3613 21160 10
www.gesaeuse.at
Mostviertel Tourismus
Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10,
3270 Scheibbs, AUSTRIA
Tel.: +43 7482 204 44
Das Zelt aufschlagen...
...und das Auto für länger stehenlassen. Das kann man am Campingplatz Forstgarten inmitten des Nationalparks Gesäuse. Das Angebot rundherum ist groß und so manche Hütte direkt vom Gelände aus erwanderbar.
Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern findet man hier bestimmt das perfekte Platzerl für sein Zelt, das Wohnmobil oder den Wohnwagen. Und wenn man seinen Platz erstmal gefunden hat, dann freut man sich über das Angebot rundum, wie zB die zwei Lagerfeuerstellen, den Campingplatz-Shop, den Volleyballplatz oder den Brötchenservice am Morgen.
Wer nicht im Wohnwagen oder Zelt schlummern mag, der kann auf eine gemütliche Ferienwohnung für bis zu 4 Personen oder 3 Lager (2 Lager für je 12 und 1 Lager für 16 Personen) zurückgreifen.
Österreichische Wirtshausküche kombiniert mit Wildgerichten aus den Revieren der Steiermärkischen Landesforste, Kistenbratl und unser Xeis-Alpenlachs bilden die Schwerpunkte unserer Speisekarte.
Direkt an der Hengstpass Landesstraße zwischen Altenmarkt und Windischgasten liegt unser gemütliches, neu renoviertes Haus. 60 Sitzplätze im Innenbereich und 60 Sitzplätze im Gastgarten stehen unseren Gästen zur Verfügung.
Österreichische Wirtshausküche kombiniert mit Wildgerichten aus den Revieren der Steiermärkischen Landesforste, Kistenbratl und unser Xeis-Alpenlachs bilden die Schwerpunkte unserer Speisekarte.
Bei Feiern aller Art bieten wir die Möglichkeit durch unsere Luftdruckgewehranlage Abwechslung ins Programm zu bringen. Eisstockbahn im Winter. Großer Parkplatz.
Küche von 11:00 bis 20:00 Uhr
Ruhetag: Montag und Dienstag
Anfahrt
Über die Eisenbundesstraße (B115)
von 4400 Steyr - 4452 Ternberg - 4462 Reichraming, Bahnhof
von 3335 Weyer - 4463 Großraming -4462 Reichraming, Bahnhof
mit Bahn und Bus erreichbar. Anreise mit Bahn bis Bahnhof Reichraming
Fahrplansuche unter http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.