Sternstunden in Oberösterreich

Pressereise von Donnerstag, 24. April bis Sonntag, 27. April 2025

Die exklusive Pressereise "Kulinarische Sternstunden in Oberösterreich" entführt an außergewöhnliche Orte im Salzkammergut, an denen Sterne nicht nur am Himmel leuchten. Wir genießen erlesene Kulinarik in Sterne- und Haubenrestaurants. Wir lassen uns im ersten Sternenpark Oberösterreichs vom funkelnden Himmelszelt und am Großen Welt-Raum-Weg von mystischen Gedankenspielen verzaubern. Wir erleben erhellende Ausblicke hoch über den Baumwipfeln und am See.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 8. April 2025 per E-Mail an presse@oberoesterreich.at.

Donnerstag, 24. April

Anreise nach Traunkirchen am Traunsee.

Ab 14.00 Uhr Möglichkeit zum Check In im Hotel Post am See in Traunkirchen und Kennenlernen des neuen Rooftop BergSPA mit Infinity Pool, Sauna, Dampfbad, Eisgrotte und Ruheraum mit Traunsee Aussicht.

16.00 Uhr: Aperitif in der Contemporary Bar der Belétage (Neueröffnung des Jahres im Falstaff 2025).

18.00 Uhr (bis 20.30 Uhr): Abendessen im 4-Hauben Restaurant Bootshaus im Hotel Das Traunsee - Das Hotel zum See 4*S, seit kurzem zusätzlich dekoriert mit einem MICHELIN Stern und dem Grünen Stern.

20.30 Uhr: Fahrt nach Steinbach am Attersee und weiter zur Sternwarte Gahberg in Weyregg am Attersee. Hier gibt uns Clemens Schnaitl vom Verein Naturpark Attersee-Traunsee interessante Einblicke in den 1. Sternenpark Österreichs Attersee-Traunsee.

22.30 Uhr: Rückfahrt nach Traunkirchen und Übernachtung im Hotel Post am See.

© Foto: www.traunseehotels.at: Lukas Nagl - Executive Chef vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen im hauseigenen Kräutergarten
Lukas Nagl - Executive Chef vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen im hauseigenen Kräutergarten
© Foto Oberösterreich Tourismus/Bad Ischl/Tom Son: Eine Frau steht am Geländer einer Brücke in Bad Ischl im Salzkammergut.
Eine Frau steht am Geländer eine Traunbrücke in Bad Ischl, sie lacht, im Hintergrund die Traun und Berge.

Freitag, 25. April

Nach dem Frühstück Seilbahnfahrt auf den Grünberg, den Hausberg von Gmunden, und Besuch des spektakulären Baumwipfelpfades mit atemberaubendem Panoramablick auf Gmunden und die Traunseeregion.

12.30 Uhr Mittagessen im Aufsteiger-Wirtshaus s’Paul in Traunkirchen
Fahrt nach Bad Ischl – Check in im Villa Seilern Vital Resort

15.30 Uhr: Stadtführung in Bad Ischl.

18.00 Uhr: Fahrt zur Rettenbachalm und Abendessen. Gespräche mit Florian Simmer / Rettenbachalm und Christoph Viscorsum / Großer Weltraum-Weg.

Anschließend Selbsterfahrung des 3. Raumes des Großen Weltraum-Weges „Nacht“, ein Projekt der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024.

Rückfahrt und Übernachtung in Bad Ischl.

Samstag, 26. April

Fahrt an den Wolfgangsee, wo erstmals das mundART Festival 2025 über die Bühne gehen wird. 

10.00 Uhr:  Besuch der Wolfgangsee Fischerei Höplinger (Nikolaus Höplinger) in St. Wolfgang und anschließend Plättenfahrt.

12.00 Uhr: Mittagshäppchen im Sterne-Restaurant Paula und Gespräch mit Sternekoch Sebastian Leutgeb über Kulinarik allgemein und Vorstellung des mundART Festivals durch Patrick De-Bettin vom Wolfgangsee Tourismus. 

13.30 Uhr: Fahrt an den Mondsee und Besuch der Erlachmühle, der einzigen aktiven Mühle im ganzen Mondseeland, in der noch hochwertiges Getreide zu Mehl gemahlen wird.

Check-in im Schlosshotel Mondsee.

18.00 Uhr: Abendessen im Genießer Restaurant apollo AUSSICHTSDECK direkt am Mondsee und himmlisch übernachten im Schlosshotel Mondsee.

 

Sonntag, 27. April

Nach dem Frühstück Abreise.

© Foto Oberösterreich Tourismus/Wolfgangsee/Michael Grössinger: Fischer Nikolaus Höplinger auf einem Fischerboot am Wolfgangsee im Salzkammergut.
Fischer Nikolaus Höplinger von der Fischerei Höplinger auf einem Fischerboot am Wolfgangsee im Salzkammergut. Er fährt gerade auf den See hinaus, hinter ihm liegt der Ort St. Wolfgang, die Kirche und die Berglandschaft mit Blick auf den Schafberg.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Vor der Erlachmühle in Mondsee hat sich eine gesellige Runde zur Jause an einem Tisch versammelt.
Vor der Erlachmühle in Mondsee hat sich eine gesellige Runde aus drei Frauen und zwei Männern zur Jause an einem Tisch versammelt.

Anmeldung:

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 8. April 2025 per E-Mail an presse@oberoesterreich.at.

 

Rückfragekontakt:

Sabine Kner
Oberösterreich Tourismus GmbH
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-552
presse@oberoesterreich.at